Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Bedruckte Plastikkarten für die Kundenbindung

    Bedruckte Plastikkarten für die Kundenbindung

    0
    Von Redaktion am 1. März 2017 Unternehmen

    In unserem Alltag haben sich bedruckte Plastikkarten fest etabliert. Dazu reicht bereits ein Blick in die Geldbörse. Es gibt immer mehr Bereiche, in denen Karten ausgegeben werden: als Mitgliedsausweis oder für ein Treuepunkte System. Genauso unterschiedlich wie die Einsatzbereiche sind auch die Karten selber. Mit Foto oder Personalisierung, mit Magnetstreifen, Barcode oder mit Chip. Inzwischen gibt es sogar Karten mit berührungslosen Transpondern. Die Bandbreite an Möglichkeiten ist riesig.

     

    Warum ein Mitgliedsausweis oder eine Kundenkarte?

    Mitgliedsausweise sind oft mit Fotos bedruckt. Sie erleichtern die Verwaltung im Verein und geben den Inhabern das Gefühl, immer dazuzugehören. Nach außen hin sorgen Mitgliedsausweise für eine hohe Loyalität und Bindung. Eine Visitenkarte aus Plastik macht einen professionellen und hochwertigen Eindruck. Außerdem dient sie als Werbeträger und als Treuepunkte-Karte zur Kundenbindung. Auch im Dienstleistungssektor bieten sich viele Anwendungen, zum Beispiel als Kundenkarte oder als Bezahlkarte.

    Welche Möglichkeiten zum Bedrucken gibt es?

    Generell können Plastikkarten auf zwei Wegen bedruckt werden:

    1. Selbst bedrucken mit speziellen Druckern

    Mit einem speziellen Kartendrucker, wie zum Beispiel von Zebra, können Plastikkarten selbst bedruckt werden. Die Drucker der ZXP-Serie sind sehr kompakt und passen dadurch auf jeden Schreibtisch. Es gibt vielzählige Programme, mit denen der Drucker angesteuert werden kann. Darunter natürlich auch die gängigen Grafikprogramme wie InDesign oder Photoshop. Alternativ gibt es auch spezielle Software für die Kartengestaltung, mit der das Layout besonders einfach angepasst werden kann.

    2. Beauftragung eines Dienstleisters

    Eine Alternative ist es, die Karten von einem Dienstleister produzieren zu lassen. Dieser Weg ist vermutlich mit dem geringsten Aufwand verbunden, ist allerdings auch der teuerste. Die Beauftragung lohnt sich nur dann, wenn größere Mengen einmalig benötigt werden und keine Nachdrucke erforderlich sind. Denn es ist zu berücksichtigen, dass die Druckereien Mindestbestellmengen haben und bei kleineren Mengen die Einrichtungskosten auf die Anzahl der gedruckten Karten gerechnet sehr hoch sind. Wie gut die Qualität der Karten ist, lässt sich erst dann beurteilen, wenn die Produktion fertig ist. Außerdem sind Unternehmen, die den Kartendruck außer Haus geben, nicht so flexibel, da kurzfristige Nachdrucke entweder gar nicht oder nur kostspielig realisiert werden.

     

    Bild: © istock.com/adempercem

    Verwandte Beiträge

    Mehr Aufträge für Maschinenbau

    Maschinenbau leidet immer stärker unter US-Zöllen

    Pepperl + Fuchs schockt Mannheim: Produktion zieht ins Ausland

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1