Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Austritt aus dem Euro wird teuer

    Austritt aus dem Euro wird teuer

    0
    Von Redaktion am 31. Januar 2017 Nachrichten

    Was passiert, wenn ein Mitgliedsland wie Spanien oder Italien aus der Euro-Zone austritt? Mit diesem Szenario beschäftigt sich derzeit Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank. Zahlungen in dreistelliger Milliardenhöhe müssten von beiden Ländern beglichen werden.

    Bisher habe es keine Pläne für den Austritt eines Landes gegeben. Die anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich und die womöglich vorgezogenen Parlamentswahlen in Italien haben diese Haltung des Präsidenten der EZB nun in Frage gestellt. Er habe die Möglichkeit eines Austritts mittlerweile nicht nur anerkannt, sondern ebenfalls eine Hauptbedingung an die Länder gestellt, wenn diese aus der Euro-Zone austreten wollen. Die betroffenen Länder müssen ihre Target-Salden gegenüber der EZB und der nationalen Notenbank ausgleichen. Das Zahlungsverkehrssystems Target2 bietet dabei eine gemeinsame technische Plattform, in deren Mittelpunkt die Europäische Zentralbank als Verrechnungsstelle steht.

    Für Frankreich wäre diese Regelung mit einer relativ überschaubaren Zahlung verbunden, Ende 2016 hatte das Land einen negativen Saldo von rund 30 Mrd. Euro. Länder wie Italien und Spanien hingegen, müssen mit sehr viel höheren Zahlungen rechnen, da beide einen hohen absoluten Saldo mit jeweils um die 330 Mrd. Euro haben.

     

     

    JC

    Verwandte Beiträge

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    IAA Mobility: Einheitlich gegen Verbrenner-Verbot

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. September 2025

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    15. September 2025

    IAA Mobility: Einheitlich gegen Verbrenner-Verbot

    15. September 2025

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    15. September 2025

    Chinas Wachstum bröckelt: Industrie schwächer, Konsum bremst – August-Daten enttäuschen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1