Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier sprechen sich In der Grenzregion zu Luxemburg rund zwei Drittel der Unternehmen für ein Ende der deutschen Grenzkontrollen aus. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. 45 Prozent der befragten Unternehmen seien demnach für ein sofortiges Ende, weitere 18 Prozent nach dem Ablauf der derzeitigen Frist im März 2026. Bei der Erhebung handelt es sich den Angaben zufolge um ein Stimmungsbild, nicht um eine repräsentative Umfrage.
An den deutschen Außengrenzen wird bei Einreisen seit September 2024 kontrolliert. Das Bundesinnenministerium hatte die Maßnahme für zunächst sechs Monate angeordnet, um die Zahl der unerlaubten Einreisen stärker einzudämmen. Im Februar wurden die Kontrollen um ein halbes Jahr bis 15. September verlängert, dann erneut bis Mitte März 2026.