Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Trump-Regierung erwägt 10 Prozent-Beteiligung an Intel unter Einbeziehung der SoftBank
    Logos: Intel (links), SoftBank (rechts)
    IMAGO / CFOTO

    Trump-Regierung erwägt 10 Prozent-Beteiligung an Intel unter Einbeziehung der SoftBank

    0
    Von Redaktion am 20. August 2025 Nachrichten

    Die US-Regierung prüft laut übereinstimmender Medienberichte eine direkte Beteiligung von rund zehn Prozent an Intel. Demnach wird diskutiert, Teile der CHIPS-Act-Zuschüsse in Eigenkapital umzuwandeln. Der Anteil würde mit etwa zehn MilliardenUS-Dollar. Gespräche zwischen dem Weißen Haus und Intel laufen, Details zu Struktur und Bedingungen sind noch offen.

    Parallel hat SoftBank einen Kapitalzufluss von zwei Milliarden US-Dollar für Intel verkündet. Die Japaner erwerben Stammaktien und zählen damit zu den größeren Anteilseignern.  Ziel sei eine strategische Partnerschaft rund um US-amerikanische Halbleiter- und KI-Infrastruktur. Reuters und das Unternehmen bestätigten die Transaktion.

    Die mögliche Staatsbeteiligung wäre für das CHIPS-Programm ein Novum. Reuters berichtet, Washington prüfe grundsätzlich Eigenkapital-Komponenten bei CHIPS-Förderungen, um Einfluss und Gegenleistung zu sichern. Ein Präzedenzfall für neue Eingriffsrechte ist die jüngst vereinbarte »Golden-Share«-Lösung im Fall U.S. Steel/Nippon Steel, die der Regierung Vetorechte über strategische Entscheidungen ohne eigene Kapitalzufuhr verschafft.

    Nach der Meldung über eine mögliche Beteiligung gaben Intel-Aktien zunächst nach, die SoftBank-News sorgte anschließend für Gegenwind aus dem Plusbereich. Beobachter werten die Schritte als Signal, dass Intel als strategischer Pfeiler der US-Chipfertigung stabilisiert werden soll, während der Konzern operativ weiter unter Druck durch Nvidia, AMD und TSMC steht.

    Verwandte Beiträge

    Elektroautos erzielen neuen Absatzrekord – China bleibt Wachstumstreiber

    135 Millionen Euro Entlastung für die Wirtschaft – Bas plant massiven Bürokratieabbau

    ZEW-Gutachten zeigt langfristige Folgen der Energiekrise – Deutschland unter Kostendruck

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    17. Oktober 2025

    China untersagt Chip-Hersteller Exporte

    17. Oktober 2025

    Merz drängt auf gemeinsame europäische Börse – Kapitalmarktunion soll Fahrt aufnehmen

    17. Oktober 2025

    Expertin: Die Edelmetall-Preise werden steigen!

    17. Oktober 2025

    Renteneintrittsalter muss steigen – DIW-Präsident Fratzscher fordert zudem eine Sozialsystemdebatte

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1