Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Unternehmen: Investieren, um zu sparen
    Unternehmen: Investieren, um zu sparen
    Bild: Depositphotos / PeopleImages.com

    Unternehmen: Investieren, um zu sparen

    0
    Von Redaktion am 23. Juli 2025 Unternehmen

    Laut einer aktuellen Studie denken deutsche Mittelständler bei Investitionen inzwischen eher an Kostensenkung als an Nachhaltigkeit und Personalentwicklung. Rund 90 Prozent der kleinen und mittleren Betriebe planen weiterhin, in Zukunftsprojekte zu investieren, wie aus einer Umfrage der DZ Bank hervorgeht, an der mehr als 1000 Firmen teilnahmen. Allerdings stehen Maßnahmen zur unmittelbaren oder späteren Kostensenkung in Zeiten schwacher Konjunktur im Vordergrund. Zudem haben Umweltmanagement, Nachhaltigkeit sowie die Weiterbildung der Mitarbeitenden deutlich an Bedeutung verloren. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist laut Online-Bericht der Wirtschaftswoche, dass zwei Drittel der Unternehmen hohe Kosten als größtes Hindernis für mehr Investitionen ansehen.

    Die drei wichtigsten Zukunftsthemen – Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Automatisierung – tragen laut Umfrage maßgeblich zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Prozessen und Projekten bei. 61 Prozent der Befragten wollen ihre Investitionen in Digitalisierung erhöhen, was im Vergleich zum Frühjahr 2023 einen Zuwachs um sieben Prozentpunkte bedeutet. Besonders stark ist die Steigerung bei Investitionen zur Effizienzsteigerung, die um 16 Prozentpunkte auf 53 Prozent gestiegen ist. Bei der Prozessautomatisierung planen 49 Prozent der Unternehmen eine Budgeterhöhung, was einen Anstieg um drei Punkte bedeutet.

    Der Fokus der Mittelständler liegt derzeit auf Digitalisierungsprojekten, neuen Technologien und Künstlicher Intelligenz. Diese Investitionen seien notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig finanzielle sowie personelle Ressourcen einzusparen. Besonders im demografischen Wandel sei das von Bedeutung, da so der altersbedingte Fachkräftemangel ausgeglichen werden könne, erklärte die DZ Bank.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    23. Juli 2025

    Studie: Arm-Reich-Gefälle belastet Psyche

    23. Juli 2025

    Unternehmen: Investieren, um zu sparen

    22. Juli 2025

    Trotz Handelsstreit: Chinas Wirtschaft wächst robust

    21. Juli 2025

    EU-Kommission will Billionen-Budget reformieren

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1