Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Deutlicher Anstieg »fauler Krdite« belastet Banken
    Deutlicher Anstieg »fauler Krdite« belastet Banken
    Bild: Depositphotos / petrograd99

    Deutlicher Anstieg »fauler Krdite« belastet Banken

    0
    Von Redaktion am 7. Juli 2025 Wirtschaft

    Deutschlands Banken stehen im europäischen Vergleich vor der größten Zunahme an faulen Krediten. Laut einer Analyse des Beratungsunternehmens BearingPoint stiegen die sogenannten »Non-performing Loans« (NPL) – also ausfallgefährdete Kredite – hierzulande im Jahr 2024 um fast ein Viertel (24,9 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt Deutschland deutlich über dem europäischen Durchschnitt: Bei den 163 untersuchten Geldhäusern in Europa betrug der Anstieg der NPL-Quote lediglich 1,1 Prozent.

    Als Hauptgründe für den sprunghaften Anstieg in Deutschland nennt BearingPoint die stark gestiegene Zahl von Unternehmensinsolvenzen sowie massive Wertverluste und zunehmende Kreditausfälle im gewerblichen Immobiliensektor, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der Wirtschaftswoche. Tatsächlich erreichte die Zahl der Firmenpleiten im vergangenen Jahr mit 21.812 Insolvenzen den höchsten Stand seit 2015. Experten hatten diesen Anstieg erwartet, nachdem die staatlichen Corona-Hilfen ausgelaufen waren. Zusätzlich belasten hohe Energiepreise, Bürokratie und politische Unsicherheiten die Unternehmen. Für das laufende Jahr prognostizieren Fachleute einen weiteren Anstieg der Insolvenzzahlen.

    Auch der gewerbliche Immobilienmarkt befindet sich in vielen Ländern seit längerem unter Druck. Gründe dafür sind unter anderem der Homeoffice-Trend, der den Bedarf an Büroflächen reduziert, sowie die zunehmende Verlagerung des Konsums ins Internet, die zu Leerständen in vielen Geschäften führt.

    Ein Kredit gilt als »notleidend«, wenn die Rückzahlung durch den Schuldner als unwahrscheinlich eingestuft wird. Für Banken bedeutet dies drohende Verluste, die sich wiederum negativ auf die Vergabe neuer Kredite auswirken könnten.

    Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich der europäische Bankensektor laut BearingPoint in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld weiterhin widerstandsfähig. Viele Institute konnten ihre Nettogewinne trotz gestiegener Kosten halten oder sogar steigern. Zudem verbesserte sich die durchschnittliche Gesamtkapitalquote der Banken im dritten Jahr in Folge und erreichte 2024 einen Wert von 23,5 Prozent.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    »Finanzpolitik der Koalition ist noch nicht überzeugend«

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Juli 2025

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    8. Juli 2025

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    8. Juli 2025

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1