Damit Europa genug Gas für den Winter hat, sollen die Gasspeicher der EU zwar weiter verpflichtend gefüllt werden müssen – allerdings erst etwas später im Jahr als bislang. Unterhändler des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten einigten sich in Brüssel auf eine Verlängerung der Gasspeicherverordnung um zwei Jahre. Das geht laut der Deutschen Presse-Agentur aus einer Mitteilung der Länder hervor. Demnach soll das bisherige Füllziel von 90 Prozent erhalten bleiben, aber »irgendwann zwischen dem 1. Oktober und 1. Dezember« erreicht werden müssen. Bislang muss dieser Stand bis zum 1. November erreicht sein. Wie die Länder mitteilten, einigten sie sich mit dem Parlament auf diese Richtwerte, um die Vorhersehbarkeit der Speichermengen zu gewährleisten und gleichzeitig den Marktteilnehmern genügend Flexibilität zu lassen, um das ganze Jahr über Gas zu kaufen, wenn dies günstiger sei. Die neuen Vorschriften müssen nun noch vom Parlament und den Ländern formell angenommen werden.