Chinesische E-Commerce-Giganten wie Temu und Shein liefern mittlerweile massenhaft Pakete in die EU. Angesichts der rasant steigenden Zahl von Paketen aus Drittstaaten erwägt die EU-Kommission jetzt eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro auf entsprechende Bestellungen. Damit sollen unter anderem erhöhte Überwachungskosten gedeckt werden. Laut EU-Kommission sind im vergangenen Jahr täglich rund zwölf Millionen Pakete in der EU angekommen – deutlich mehr als in den beiden Vorjahren.
Nach Angaben der Kommission sei das Phänomen der Einzelpakete mit niedrigstem Wert jung und wachse durch Billigst-Marktplätze wie Shein und Temu unaufhörlich. Das europäische System aus Zoll und Marktüberwachung sei nie darauf ausgelegt gewesen.