Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Telefonat mit von der Leyen: Donald Trump verlängert Frist
    Telefonat mit von der Leyen: Donald Trump verlängert Frist
    Bild: IMAGO / ABACAPRESS

    Telefonat mit von der Leyen: Donald Trump verlängert Frist

    0
    Von Redaktion am 26. Mai 2025 Nachrichten

    Im anhaltenden Zollkonflikt mit der Europäischen Union hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, die ursprünglich ab dem 1. Juni geplanten Strafzölle auf Importe aus der EU in Höhe von 50 Prozent zu verschieben. Wie Trump mitteilte, soll der Start der zusätzlichen Einfuhrgebühren nun am 9. Juli erfolgen. Die Entscheidung sei nach einem Telefonat mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gefallen. Er habe ihrer Bitte entsprochen, die Frist zu verlängern, so Trump laut eines Berichts der »Tagesschau« vor Journalisten. Von der Leyen habe ihm zugesichert, die nötigen Gespräche zügig aufzunehmen.

    Auch von der Leyen hatte sich kurz zuvor optimistisch geäußert. Auf der Plattform X sprach sie von einem konstruktiven Gespräch mit dem US-Präsidenten und betonte die enge wirtschaftliche Verbindung zwischen den USA und der EU. »Europa ist bereit, die Gespräche schnell und entschlossen voranzutreiben«, schrieb sie. Gleichzeitig unterstrich sie, dass für eine tragfähige Lösung die Zeit bis zum 9. Juli notwendig sei.

    Die Fristverlängerung knüpft an einen bereits im April von Trump eingeräumten Aufschub für andere geplante Zölle an. Damals hatten beide Seiten vereinbart, ein dreimonatiges Zeitfenster für Verhandlungen zu nutzen. Die EU hatte im Gegenzug angekündigt, angedrohte Gegenzölle auf US-Produkte ebenfalls für diesen Zeitraum auszusetzen.

    Noch am Freitag hatte Trump überraschend neue Zölle in Höhe von 50 Prozent auf EU-Waren ab dem 1. Juni ins Spiel gebracht, was in Brüssel für Besorgnis sorgte. Mit der jetzt vereinbarten Verlängerung bleibt beiden Seiten nun etwas mehr Zeit, eine mögliche Eskalation im transatlantischen Handelskonflikt abzuwenden.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1