Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Klaus Schwab ist nicht mehr Vorsitzender des WEF
    Klaus Schwab ist nicht mehr Vorsitzender des WEF
    Bild: IMAGO / Avalon.red

    Klaus Schwab ist nicht mehr Vorsitzender des WEF

    0
    Von Redaktion am 22. April 2025 Nachrichten

    Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum, WEF), ist als Vorsitzender des Forums zurückgetreten. »Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88. Lebensjahres habe ich beschlossen, mit sofortiger Wirkung von der Position des Vorsitzenden und als Mitglied des Kuratoriums zurückzutreten«, wird er in einer Mitteilung des WEF zitiert. Das Gremium habe den Vize-Vorsitzenden Peter Brabeck-Letmathe interimistisch mit den Aufgaben von Schwab betraut.

    Seit seiner Gründung im Jahr 1971 als Stiftung hat sich das WEF zu einer zentralen Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaftsführern, Politikern, Wissenschaftlern und Vertretern der Zivilgesellschaft entwickelt. Der ursprüngliche Name lautete »European Management Forum«. Ziel war es, europäische Unternehmen mit amerikanischen Managementmethoden vertraut zu machen. In den 1980er Jahren weitete sich der Fokus auf globale Themen aus, was 1987 zur Umbenennung in »World Economic Forum« führte.

    Das Forum wurde zu einer der wichtigsten Zusammenkünfte für Spitzenpolitiker, Top-Manager, Wissenschaftler und Vertreter der globalen Zivilgesellschaft. Seinen Sitz hat das WEF in Genf. Es beschäftigt weltweit 600 Menschen in Genf, New York, Peking und Tokio. Seit 2015 ist das WEF als internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit anerkannt und hat einen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen.

    Klaus Schwab wurde am 30. März 1938 in Ravensburg, Deutschland, geboren. Er studierte Maschinenbau und Volkswirtschaftslehre, promovierte in beiden Disziplinen und erhielt später einen Masterabschluss in Public Administration von der Harvard University. Vor der Gründung des WEF war Schwab Professor für Unternehmenspolitik an der Universität Genf. Der 87-Jährige ist Autor zahlreicher Bücher über Themen wie technologische Transformation, globale Wirtschaftssysteme und die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft.

    MK

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.