Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Länder decken sich mit Gold ein
    Länder decken sich mit Gold ein
    Bild: Depositphotos:tanja.kitura@gmail

    Länder decken sich mit Gold ein

    0
    Von Redaktion am 28. Februar 2025 Nachrichten

    Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort und liegt aktuell bei rund 2.854,60 US-Dollar pro Feinunze (Stand: 28. Februar). Seit Jahresbeginn ist der Wert des Edelmetalls um etwa zwölf Prozent gestiegen. Zahlreiche Zentralbanken stocken wohl deshalb ihre Goldreserven weiter auf. Eine Analyse von Bestbrokers auf Basis von Daten des World Gold Council (WGC) zeigt, welche Länder 2024 am meisten Gold gekauft haben.

    Die fünf größten Goldkäufer 2024

    1. Polen

    Mit einem Zukauf von 89,54 Tonnen Gold führt Polen die Liste der größten Goldkäufer an. Das entspricht einer Steigerung der Reserven um fast 25 Prozent. Geopolitische Unsicherheiten, insbesondere der anhaltende Krieg in der Ukraine, dürften dabei eine Rolle gespielt haben. Im Vergleich zum Vorjahr, als Polen noch 130 Tonnen erwarb, fiel der Zuwachs jedoch geringer aus. Insgesamt verfügt das Land nun über 448,2 Tonnen Gold, was rund 17 Prozent der nationalen Reserven ausmacht und Polen weltweit auf Platz zwölf bringt laut eines Berichts auf der Onlineplattform von »Capital«.

    2. Türkei

    Auch die Türkei hat ihre Goldbestände um 89,54 Tonnen aufgestockt – ein Plus von 24,96 Prozent. Die türkische Zentralbank steht vor der Herausforderung, die hohe Inflation zu bekämpfen, was ihre Geldpolitik beeinflusst. Zudem sieht sie sich starkem politischen Druck durch Präsident Recep Tayyip Erdoğan ausgesetzt, was wirtschaftspolitische Entscheidungen erschwert.

    3. Indien

    Indien sicherte sich im vergangenen Jahr 72,62 Tonnen Gold, was einem Anstieg von 9,04 Prozent entspricht. Damit landet das Land auf Platz drei der größten Goldkäufer.

    4. China

    Chinas Goldreserven wuchsen um 1,9 Prozent – das entspricht 44,17 Tonnen. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen setzt die Volksrepublik zunehmend auf Gold als wertbeständige Anlage.

    5. Tschechien

    Tschechien verzeichnete mit einer Aufstockung um 20,5 Tonnen den größten prozentualen Anstieg der Top 5: Die Goldreserven des Landes wuchsen um 66,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit sicherte sich Tschechien Platz fünf unter den größten Goldkäufern des Jahres 2024.

    Die Deutsche Bundesbank hat 2024 laut ihres Geschäftsberichtes kein Gold gekauft, verfügt aktuell über einen Bestand von 3.352 Tonnen.

    MK

    Verwandte Beiträge

    PayPal drängt auf Bargeldmarkt

    Reiche: Keine Rückkehr zur Kernkraft

    Handelsstreit: China und die USA führen Gespräche

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    13. Mai 2025

    Rüstungsboom treibt Radar-Hersteller an

    13. Mai 2025

    Expertin: Mittelstand zögert bei KI

    13. Mai 2025

    US-Wirtschaft gibt unerwartet nach

    13. Mai 2025

    Internationaler Vergleich: Deutsche Wirtschaft schrumpft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.