Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»EU-Kommission nimmt Shein ins Visier
    EU-Kommission nimmt Shein ins Visier
    Bild: Depositphotos / dimarik

    EU-Kommission nimmt Shein ins Visier

    0
    Von Redaktion am 6. Februar 2025 Wirtschaft

    Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen den chinesischen Online-Marktplatz Shein eingeleitet. Im Fokus stehen mögliche Verstöße gegen den Verbraucherschutz. Laut der Kommission wird ein koordiniertes Verfahren mit den Behörden aller 27 EU-Mitgliedstaaten durchgeführt.

    Shein, bekannt für seine preisgünstige Fast Fashion, gerät zunehmend in die Kritik. Verbraucherschutzorganisationen berichten über eine wachsende Zahl an Beschwerden, die sich auf die mangelhafte Qualität der Produkte und irreführende Informationen zu Rücksendungen beziehen. »Es ist unsere Aufgabe sicherzustellen, dass Produkte, die in die EU gelangen, den Sicherheitsstandards entsprechen«, erklärte EU-Verbraucherschutzkommissar Michael McGrath in einem Bericht auf der Onlineplattform der »Tagesschau«.

    Zusätzlich kündigte die Kommission strengere Kontrollen an, um fehlerhafte Waren schneller vom Markt zu entfernen. Neben Shein sollen auch weitere chinesische Online-Marktplätze wie Temu ins Visier genommen werden.

    Ein weiterer Vorschlag der Brüsseler Behörde betrifft eine neue Bearbeitungsgebühr für Sendungen von Plattformen wie Shein und Temu. Damit würde die bisher geltende Zollbefreiung für Pakete mit einem Warenwert von bis zu 150 Euro aufgehoben. Ziel sei es, die wachsenden Kosten der Zollbehörden zu decken, die durch die hohe Anzahl an Importsendungen entstehen.

    Nach Angaben der EU-Kommission wurden im vergangenen Jahr rund 4,6 Milliarden Pakete mit einem Wert unter 22 Euro in die EU importiert – eine Menge, die sich seit 2023 mehr als verdoppelt hat. Die Abschaffung der 150-Euro-Freigrenze wird von der Kommission bereits seit Längerem diskutiert und könnte auch andere Plattformen wie Amazon oder Etsy betreffen, heißt es.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Ausländische Investitionen gehen hierzulande zurück

    US-Wirtschaft gibt unerwartet nach

    Internationaler Vergleich: Deutsche Wirtschaft schrumpft

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    14. Mai 2025

    Ausländische Investitionen gehen hierzulande zurück

    14. Mai 2025

    US-Zölle trüben Stimmung in Autoindustrie

    13. Mai 2025

    Rüstungsboom treibt Radar-Hersteller an

    13. Mai 2025

    Expertin: Mittelstand zögert bei KI

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.