Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»VDA-Präsidentin fordert »Entfesselung der Wirtschaft«
    VDA-Präsidentin fordert »Entfesselung der Wirtschaft«
    Bild: IMAGO / Sven Simon

    VDA-Präsidentin fordert »Entfesselung der Wirtschaft«

    0
    Von Redaktion am 22. Januar 2025 Wirtschaft

    »Wir brauchen eine Entfesselung der Wirtschaft«, meint Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), dringender Handlungsbedarf sei für den Standort Deutschland nötig. Es brauche nicht nur einen Politik-, sondern auch einen Mentalitätswechsel, sagte sie in einem Interview mit »Focus online«. Die deutsche Automobilindustrie werde von 2025 bis 2029 allein 320 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investieren, sagte sie. Aber der Standort Deutschland werde immer weniger wettbewerbsfähig, was Arbeitsplätze gefährde. 70 Prozent der Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie seien vom Export abhängig.

    Lösungen gebe es bereits, allen voran der Bürokratieabbau. Es gebe viele Vorschläge von Seiten der Wirtschaft, von denen die Hälfte noch nicht umgesetzt sei. Zudem agiere Deutschland agiere oft zu ängstlich, auch gegenüber der neuen US-Administration. Von der nächsten Bundesregierung forderte Müller: »Wir brauchen mehr bezahlbare Energie, auch für die Verbraucher. Wir brauchen weniger Steuern und Abgaben«, sagte sie dem Magazin

    Die VDA-Chefin ruft zu gemeinsamen Anstrengungen von Industrie und Politik auf, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Während die deutsche Industrie hohe Investitionen und Innovationskraft beisteuere, müsse die Politik die Rahmenbedingungen verbessern.

    Damit Investitionen nach Deutschland fließen und der Standort attraktiv bleibt, fordert Müller die Politik auf, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Dazu gehören weniger Bürokratie, eine wettbewerbsfähige Energiepolitik sowie steuerliche Entlastungen. Hildegard Müller betonte in dem Interview auch die unterschätzte Rolle Deutschlands bei der Elektromobilität seien. Sieben von zehn in Deutschland verkauften Elektroautos stammten von deutschen Herstellern.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Ausländische Investitionen gehen hierzulande zurück

    US-Wirtschaft gibt unerwartet nach

    Internationaler Vergleich: Deutsche Wirtschaft schrumpft

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    14. Mai 2025

    Ausländische Investitionen gehen hierzulande zurück

    14. Mai 2025

    US-Zölle trüben Stimmung in Autoindustrie

    13. Mai 2025

    Rüstungsboom treibt Radar-Hersteller an

    13. Mai 2025

    Expertin: Mittelstand zögert bei KI

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.