Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Angespannter Wohungsmarkt: Mieten 64 Prozent höher
    Angespannter Wohungsmarkt: Mieten 64 Prozent höher
    Bild: Depositphotos / StreetFlash

    Angespannter Wohungsmarkt: Mieten 64 Prozent höher

    0
    Von Redaktion am 18. Dezember 2024 Wirtschaft

    Die Mieten in vielen deutschen Städten sind sowohl im Bestand als auch bei Neubauten um durchschnittlich rund vier Prozent gestiegen, wie eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt. Damit seien die Nettokaltmieten insgesamt um 64 Prozent höher, als 2010, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »Welt«. Der Bedarf sei sehr hoch: Die Leerstandsquoten seien seit 2022 stark gefallen und lägen im Schnitt bei 2,5 Prozent, in Großstädten seien sie noch niedriger. In Berlin beispielsweise betrage die Quote rund 1 Prozent, demnach sei der Wohnungsmarkt als »angespannt« einzustufen.

    Die Kaufpreise fielen dagegen laut DIW im Jahresschnitt 2024: Baugrundstücke, Eigenheime und Eigentumswohnungen seien rund fünf Prozent günstiger als 2023. Allerdings zeichne sich hier eine Wende ab, schrieb das Institut basierend auf einer Datenanalyse zu Kauf- und Mietabschlüssen des Immobilienverbands IVD in mehr als 150 deutschen Städten. Analysiert wurden Kleinstädte mit einigen Tausenden Einwohnern bis hin zu Metropolen. Seit Jahresmitte stiegen die Kaufpreise wieder, heißt es. Grund dafür seien wohl die wieder gesunkenen Kreditzinsen und eben die hohe Nachfrage nach Wohnraum.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1