Ein gutes Team verhilft einem Unternehmen zum Erfolg, funktionierende Mitarbeiter halten es bestenfalls am Leben. Hier kommt die Führungskraft ins Spiel. Das gelungene Zusammenspiel zwischen Führungskraft und Belegschaft erzeugt Energien, und diese Energien können kraftvoll ans Ziel führen: bestmögliche Ergebnisse, die wiederum eine hohe Identifikation ermöglichen. Für diese »soften« Targets gibt es konkrete Tools, die Führungskräfte anwenden können. Experte und Coach Martin Curtz spricht in unserem Interview über Strategien, die die Schnittstelle zwischen Leader und Team ölen können.
Herr Curtz, jeder Unternehmer wünscht sich für den Erfolg ein Team, das optimal funktioniert. Gibt es hierfür ein Patentrezept?
Es gibt kein universelles Patentrezept für ein erfolgreiches Team, da jedes Unternehmen und jede Teamdynamik einzigartig sind. Allerdings gibt es einige bewährte Grundsätze, die Führungskräfte berücksichtigen sollten. Dazu gehören klare Ziele und Erwartungen, damit jedes Teammitglied weiß, was von ihm erwartet wird und welche Ziele verfolgt werden. Eine Vielfalt der Talente ist ebenfalls wichtig; ein ausgewogenes Team, das unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven vereint, fördert Kreativität und Innovation. Offene Kommunikation ist entscheidend, denn ein Umfeld, in dem Teammitglieder offen über Ideen, Herausforderungen und Feedback sprechen können, trägt zum Erfolg bei. Regelmäßige Teambesprechungen helfen, den Fokus zu behalten, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Zusammenarbeit zu fördern. Durch die Kombination dieser Elemente kann ein Team effektiver arbeiten und die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Machen Sie die Erfahrung, dass Unternehmer oder Führungskräfte die Zusammensetzung des richtigen Teams unterschätzen?
Ja, sehr häufig. Viele konzentrieren sich eher auf technische Fähigkeiten oder Erfahrungen, anstatt auch die zwischenmenschlichen Fähigkeiten und die Chemie zwischen den Teammitgliedern zu berücksichtigen. Eine effektive Zusammenarbeit erfordert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Vertrauen, Respekt und die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren. Eine ausgewogene Zusammensetzung kann oft den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Wie kann ein Unternehmen die richtige Balance zwischen dem Mitarbeiter als individuelle Persönlichkeit und dem Mitarbeiter als Teil einer homogenen, effizienten Belegschaft schaffen?
Ein Unternehmen kann die richtige Balance zwischen dem Mitarbeiter als individueller Persönlichkeit und dem Mitarbeiter als Teil einer homogenen, effizienten Belegschaft schaffen, indem es eine Kultur der Wertschätzung und Anerkennung fördert. Individualisierte Entwicklung spielt eine große Rolle, indem maßgeschneiderte Entwicklungspläne angeboten werden, die auf den Stärken und Interessen der einzelnen Mitarbeiter basieren. Flexibilität ist ebenfalls wichtig; die Möglichkeit, die eigene Arbeitsweise selbst zu gestalten, solange die Unternehmensziele erreicht werden, trägt zur Zufriedenheit bei. Teambasierte Ansätze ermutigen Teammitglieder, ihre individuellen Fähigkeiten in Gruppenprojekten einzubringen, um die Vielfalt zu fördern. Überdies sollten regelmäßige Feedbackgespräche geführt werden, in denen sowohl individuelle Leistungen als auch Teamziele besprochen werden. Durch diese Maßnahmen fühlen sich die Mitarbeiter als Individuen geschätzt, während sie gleichzeitig zur Effizienz des Teams beitragen.
Unzufriedenheit im Team zieht schnell Kreise und kann sich manifestieren. Wie können Führungskräfte gegensteuern?
Unzufriedenheit im Team zieht schnell Kreise und kann sich manifestieren. Führungskräfte sollten proaktiv auf Anzeichen von Unzufriedenheit im Team achten und diese ernst nehmen. Regelmäßige Check-ins sind wichtig; sie ermöglichen es, Gespräche mit Teammitgliedern zu führen, um deren Anliegen und Herausforderungen zu besprechen. Eine offene Feedback-Kultur schafft ein Umfeld, in dem Mitarbeiter offen über ihre Sorgen sprechen können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Zudem sollten teambildende Maßnahmen organisiert werden, die das Vertrauen und den Zusammenhalt im Team stärken. Führungskräfte müssen bereit sein, Anpassungen vorzunehmen, um auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen, sei es durch Anpassungen in der Arbeitsweise oder durch zusätzliche Ressourcen. Indem Führungskräfte aktiv auf Unzufriedenheit eingehen, können sie das Teamklima nachhaltig verbessern.
Wie wirkungsvoll sind klassische Teambuilding-Maßnahmen?
Klassische Teambuilding-Maßnahmen können sehr wirkungsvoll sein, wenn sie gut geplant und durchgeführt werden. Sie bieten die Möglichkeit, die Beziehungen zwischen Teammitgliedern zu stärken und Vertrauen aufzubauen. Es ist jedoch wichtig, dass diese Aktivitäten auf die spezifischen Bedürfnisse und Dynamiken des Teams abgestimmt sind. Interaktive Elemente sollten integriert werden, um den Teammitgliedern die Möglichkeit zu geben, zusammenzuarbeiten und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, zu entwickeln. Um die langfristige Wirkung zu maximieren, sollten Teambuilding-Aktivitäten nicht isoliert durchgeführt, sondern regelmäßig in den Arbeitsalltag integriert werden. Insgesamt können solche Maßnahmen, wenn sie richtig eingesetzt werden, eine positive Wirkung auf die Teamdynamik und die allgemeine Zufriedenheit im Team haben.
MK
Unser Gesprächspartner: Martin Curtz ist seit mehr als 30 Jahren im Vertrieb und hatte viele Jahre eine Führungsposition in einem internationalen Großkonzern, bevor er sich als Life- und Businesscoach selbständig gemacht hat.