Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»EU-Kommission verhängt Milliarden-Strafe gegen Apple
    EU-Kommission verhängt Milliarden-Strafe gegen Apple
    Bild: Despositphotos / rclassenlayouts

    EU-Kommission verhängt Milliarden-Strafe gegen Apple

    0
    Von Redaktion am 5. März 2024 Unternehmen

    Aufgrund einer Beschwerde von Spotify soll der Tech-Gigant Apple nun eine Strafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zahlen, wurde von der EU-Kommission beschlossen. Der Konzern solle gegen das EU-Kartellrecht verstoßen haben, indem er selbst die Geschäftsbedingungen festlegt, die Musik-Streaming-App-Entwickler einhalten müssen, um im Apple Store vertreten zu sein. Dadurch lege Apple auch für die Nutzer Beschränkungen fest, die verhindern, dass sie sich über alternative und billigere Musikabonnements außerhalb des Apple Stores informieren können. Das teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. Ein Grund für die hohe Strafzahlung sei laut der EU-Kommission außerdem, dass Apple im Verwaltungsverfahren falsche Angaben gemacht habe. Deshalb sei eine Abschreckung notwendig.

    Bereits 2021 kritisierte die EU-Kommission das Bezahlsystem von Apple. Demnach müssen Verkäufe von Abos in den Apps über Apples eigene Bezahlplattform getätigt werden, wenn ein Download im Apple Store stattfand. Dabei gehen 30 oder auch 15 Prozent, wenn das Abo länger als ein Jahr läuft, der Einnahmen an den iPhone-Hersteller. Der Tech-Gigant stellte daraufhin im Januar die Alternative vor, dass die Abgaben in der EU – unabhängig vom Zahlungsdienst des App-Entwicklers – auf 17 bzw. 10 Prozent gesenkt werden könnten.

    Eine Beschwerde von Spotify gab nun den Anstoß für die EU-Kommission, sich noch einmal mit dem Großkonzern zu beschäftigen. Apple ist jedoch der Meinung, dass keine stichhaltigen Beweise vorliegen würden, dass Nutzer von Spotify dadurch geschadet wurden. Schließlich habe Spotify einen Großteil seines Erfolgs dem Apple Store zu verdanken.

    LT

    Bild: Despositphotos / rclassenlayouts

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1