Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Trump erzielt historisches Rekord-Ergebnis in Iowa
    Trumps Comeback?
    IMAGO / Zach Boyden-Holmes (The Register)

    Trump erzielt historisches Rekord-Ergebnis in Iowa

    0
    Von Redaktion am 16. Januar 2024 Nachrichten

    Make Trump President again? Wenn es nach den Einwohnern von Iowa ginge, wäre dem wohl so. Mit absoluter Mehrheit hat sich der 29. Bundesstaat in der ersten Runde der Vorwahl  für Donald Trump, seines Zeichens Medienmogul, Milliardär und Ex-US-Präsident, ausgesprochen. Das allein ist bereits ein Rekord, denn bislang konnte sich in Iowa noch nie ein Kandidat mit mehr als 12,8 Prozent von seinen Mit-Anwärtern auf das Amt absetzen. Trump hingegen wurde, aktuellen Ergebnissen zufolge, mit 51 Prozent der Stimmen gewählt; weit abgeschlagen dahinter landete sein größter Kontrahent – Ron DeSantis – mit nur 21 Prozent. Die frühere Gouverneurin von South Carolina, Nikki Haley, kam nur auf 19 Prozent; Vivek Ramaswamy erreichte lediglich 7,7 Prozent und zog daraufhin seine Präsidentschaftskandidatur zurück.

    Auch wenn Trumps Erfolg in vielerlei Hinsicht überraschend erschien, so hatte er sich bereits im Vorfeld angedeutet: So sahen Umfragen den früheren Präsidenten weit vorne im Rennen um das wichtigste Amt der USA: Informationen des Portals »Finanzen.net« gaben 60 Prozent vor der Wahl an, sie seien überzeugt, dass der Unternehmer selbst im Falle einer Strafverurteilung die Rolle des US-Präsidenten gut ausfüllen könne. Der »Tagesschau« zufolge ist die, sich durch alle Gesellschaftsschichten ziehende, Zustimmung zu Trump auch der Schwäche des jetzigen Amtsinhabers Joe Biden geschuldet: Jüngste Zahlen ergaben, dass nur 43 Prozent der Amerikaner zufrieden mit ihrem derzeitigen Präsidenten seien.

    Ob Trump  als derzeitiger Favorit der Republikaner tatsächlich das Rennen um das Amt des 60. US-Präsidenten der Vereinigten Staaten macht, ist allerdings noch lange nicht entschieden – bis zur entscheidenden Wahl am 5. November ist es schließlich noch ein langer Weg.

    IMAGO / Zach Boyden-Holmes (The Register)

    AS

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1