Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Forscher: Deutschlandticket schon jetzt zu teuer

    Forscher: Deutschlandticket schon jetzt zu teuer

    0
    Von Redaktion am 13. November 2023 Nachrichten,Video

    Bund und Länder haben sich zwar gerade darauf verständigt, dass es das Deutschlandticket auch im kommenden Jahr geben soll – die Finanzierung ist aber weiterhin nicht abschließend geregelt. Die Verkehrsminister der Länder wurden aufgerufen, ein Konzept für die Zukunft des Deutschlandtickets über den 1. Mai 2024 hinaus zu entwickeln – inklusive einer möglichen Preiserhöhung. Genau davor warnen jetzt aber Experten. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, von den aktuellen politischen Entwicklungen sei er bestürzt. Sollte der Preis auf 59 Euro steigen, blieben vielleicht noch sechs bis sieben Millionen der bisher rund zehn Millionen Nutzer übrig. Das Ticket müsse 29 Euro kosten, dann hätte man viel mehr Menschen in den Zügen.

    Bundesverkehrsminister Wissing hat in der Diskussion um das Deutschlandticket dazu aufgerufen, bei den Verkehrsverbünden Bürokratie abzubauen und so Geld zu sparen. Diese Position unterstützt sowohl das Wissenschaftszentrum als auch der Berliner Verkehrsforscher Christian Böttger. Er spricht von teilweise sehr aufgeblähten Strukturen bei den Verkehrsverbünden und Aufgabenträgern. Die fehlende Einigung bei der Ministerpräsidentenkonferenz sei letztlich ein Sparauftrag an die Länder. Der öffentliche Nahverkehr sei allerdings einer der wenigen Bereiche, in denen Landes- und Kommunalpolitiker noch eigenen Entscheidungsspielraum hätten. Bei der Einführung wurde zwischen Bund und Ländern eine Kostenteilung vereinbart. Jetzt wollten die Länder mehr Geld vom Bund als ursprünglich vereinbart.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1