Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Millionengeschäft Musikrechte
    Millionengeschäft Musikrechte
    Bild: IMAGO / i Images

    Millionengeschäft Musikrechte

    0
    Von Redaktion am 19. September 2023 Nachrichten

    Katy Perry soll Teile ihrer Musikrechte verkauft haben – für rund 225 Millionen US-Dollar seien die Rechte für fünf ihrer Alben an die Firma Litmus Music gegangen, berichtet das Magazin »Billboard«. Immer wieder verkaufen Musiker ihre Rechte an Investoren, allen voran David Bowie, der für seine Musik 1997 55 Millionen US-Dollar erhalten hat. Spitzenreiter ist bislang Bruce Springsteen, der 500 Millionen US-Dollar mehr auf dem Konto hat.

    Während die Verkäufe von Tonträgern rückläufig sind, das Streaming hingegen ist sehr lukrativ. Auch Ticketverkäufe bringen oft viel Geld. So soll die aktuelle »The Eras Tour« laut Medienberichten mit prognostizierten Einnahmen von einer Milliarde Dollar kurz davor sein, Musikgeschichte zu schreiben. Die Musikbranche wird für Investoren immer interessanter. Einer der aktivsten Investmentfonds ist die britische Firma Hipgnosis Songs Fund, für dessen Musikmangaer Merck Mercuriadis Musik laut »stern.de« so wertvoll sei wie »Gold oder Öl«. Er kaufte unter anderem bereits die Rechte von Shakira, Justin Bieber und Red Hot Chili Peppers.

    Für Investoren sind vor allem Evergreens interessant, wie etwa Bowie, Bruce Springsteen oder Bob Dylan liefern. Mit solchen Katalogen sei das Einkommensmuster vorhersehbar und zuverlässig, erklärte Merck 2019 in einem Interview mit dem Magazin »Thought Economist«. Investoren profitieren beim Kauf von den Lizenzgebühren, die durch Streaming-Plattformen oder den Einsatz der Songs in der Werbung entstehen.

    Den Musikern geht es hingegen manchmal nicht nur um das Geld. So hat David Guetta in einem »Billboard«-Interview gesagt, der Verkauf seiner Rechte schenke ihm Freiheit und er sei zudem inspiriert, an einem neuen Katalog zu arbeiten. Er soll für diese Freiheit 100 Millionen US-Dollar bekommen haben.

    MK

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1