Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Global Wealth Report: Deutschland auf dem vierten Platz
    Global Wealth Report: Deutschland auf dem vierten Platz
    Depositphotos / firn

    Global Wealth Report: Deutschland auf dem vierten Platz

    0
    Von Redaktion am 3. Juli 2023 Wissen

    Alljährlich ermittelt die Boston Consulting Group mit ihrem Global Wealth Report den globale Reichtum. Die Ergebnisse für das Jahr 2022 fallen verhalten aus: Denn erstmals nach fast 15 Jahren hat sich das globale Finanzvermögen reduziert. Machte es im Vorjahr noch 264 Billionen US-Dollar aus, waren es nach der jüngsten Erhebung nur noch 255 Billionen.

    Die Ursachen hierfür seien vor allem die gestiegenen Zinsen und ein volatiles makroökonomisches Umfeld, sagte der Co-Autor der Studie, Michael Kahlich.

    Da aber die Sachwerte leicht gestiegen sind, hat das weltweite Gesamtvermögen leicht, nämlich um 0,3 Prozent, zugelegt.

    Deutschland belegt im Hinblick auf das Vermögensranking den vierten Platz. Insgesamt 19,2 Billionen US-Dollar machte das Gesamtvermögen hier aus. Damit ging es gegenüber dem Vorjahr leicht zurück.

    Den ersten Platz im Vermögensranking erreichten die USA, auf Platz Zwei folgte China, Platz Drei ging an Japan.

    Für den hohen Platz im Ranking ist eine kleine Gruppe verantwortlich: Nur 2.900 Personen in Deutschland besäßen ein Finanzvermögen von 100 Millionen US-Dollar – sie machten also einen Anteil von 21 Prozent aus. Damit liegt Deutschland über dem westeuropäischen Durchschnitt, denn üblicherweise entfallen rund 17 Prozent des Vermögens auf diese Personengruppe.

    Beitragsbild: Depositphotos / firn

    AS

    Verwandte Beiträge

    Greta Silver: Karriere statt Rente

    Experte: Asset Allocation in Krisenzeiten

    Experten zu Investitionen in der Schweiz

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. September 2025

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    15. September 2025

    IAA Mobility: Einheitlich gegen Verbrenner-Verbot

    15. September 2025

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    15. September 2025

    Chinas Wachstum bröckelt: Industrie schwächer, Konsum bremst – August-Daten enttäuschen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1