Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Rüstungskonzern im Wärmepumpen-Geschäft

    Rüstungskonzern im Wärmepumpen-Geschäft

    0
    Von Redaktion am 15. Mai 2023 Nachrichten,Video

    Der börsennotierte Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall will offenbar auch in das gerade boomende Wärmepumpengeschäft einsteigen. Das berichtet das »Handelsblatt« unter Berufung auf Konzernkreise. Ende des vergangenen Jahres hatte Rheinmetall eine Pressemitteilung herausgegeben, deren Hintergrund vorerst unklar war. Darin gab das Unternehmen einen Großauftrag von mehr als 770 Millionen Euro für einen Kältemittelverdichter bekannt, der an einen nicht-militärischen Kunden gehe. Dem jetzt veröffentlichten Bericht nach soll dieser Kunde der führende deutsche Heizungshersteller Viessmann sein. Wie wir gerade berichtet hatten, verkauft der hessische Heiz- und Klimatechnik-Konzern gerade sein Geschäft für zwölf Milliarden Euro an die US-amerikanische Carrier Global Corporation.

    Bei Rheinmetall heißt es dazu laut der »Süddeutschen Zeitung«, man wolle im Moment nicht über die in der Pressemitteilung vom Dezember getroffenen Aussagen hinausgehen. Ob Viessmann der Abnehmer der Rheinmetall-Verdichter sei, wurde nicht kommentiert. Man lege allerdings Wert auf die Feststellung, dass es für den Konzern ein wichtiger Erfolg sei, sich neue wichtige Geschäftsfelder im Bereich der alternativen Energieversorgung zu erschließen. Wärmepumpen gelten als äußerst zukunftsträchtiges Geschäft, seit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Gebäudeenergiegesetz den Abschied von Öl- und Gasheizungen forciert und stattdessen auf Wärmepumpen setzt. Schon ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1