Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Spannung um Importe aus Ukraine nimmt zu

    Spannung um Importe aus Ukraine nimmt zu

    0
    Von Redaktion am 24. April 2023 Nachrichten,Video

    Seit Monaten klagen östliche EU-Staaten über die Folgen, die das Angebot von günstigem ukrainischem Getreide für ihre Landwirte hat. Jetzt haben Polen, Ungarn und die Slowakei eigenständig Maßnahmen ergriffen, die wichtige Exportwege für ukrainische Agrargüter stark einschränken, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Derzeit kommt mehr ukrainisches Getreide als sonst in die EU. Denn im Zuge des russischen Angriffs waren ukrainische Schwarzmeerhäfen lange blockiert gewesen, die für den Getreideexport entscheidend waren. Um die Folgen der Blockade abzumildern, hatte die Ukraine mit Hilfe europäischer Verbündeter neue Landwege für den Export aufgebaut. Darüber gelangt nun ein entscheidender Teil der ukrainischen Agrarexporte aus dem Land. Zudem profitiert die Ukraine seit knapp einem Jahr von großen EU-Handelserleichterungen. Derzeit werden keine Zölle auf ukrainische Exporte erhoben.

    Nun hat die Slowakei den Verkauf von ukrainischem Weizen als Lebensmittel und Tierfutter untersagt. Kurz darauf hatten auch Polen und Ungarn die Einfuhr von Getreide aus der Ukraine verboten.

    Bundesagrarminister Cem Özdemir kritisierte den Importstopp. Die Solidarität mit der Ukraine bleibe das oberste Gebot, sagte der Grünen-Politiker auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Polen habe sich im vergangenen Jahr als starker Partner der Ukraine gezeigt. Umso mehr bedauere man, dass Polen nun seine Grenzen für ukrainische Agrarexporte geschlossen habe.

    Die Handelsvorteile für die Ukraine laufen Anfang Juni dieses Jahres aus. Bis dahin müsste sich die EU auf eine Verlängerung verständigen, wenn die Unterstützung fortgesetzt werden soll.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1