Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    0
    Von Redaktion am 27. März 2023 Nachrichten,Video

    Nach Ansicht der sogenannten »Wirtschaftsweisen« hat die deutsche Wirtschaft die befürchtete Rezession gerade noch abgewendet. Besonders wegen der stabileren Energieversorgung habe sich der Ausblick leicht aufgehellt. Das teilte das Gremium laut der Deutschen Presse-Agentur in seiner aktualisierten Konjunkturprognose mit. Insgesamt warnten die Experten aber davor, dass die Lage angespannt bleibe. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte nach Ansicht der Wirtschaftsweisen für das laufende Jahr um 0,2 Prozent wachsen. Zuvor waren sie davon ausgegangen, dass es um denselben Wert schrumpfen würde. Für das kommende Jahr rechnen sie mit einem Wachstum von 1,3 Prozent.

    Der inflationsbedingte Kaufkraftverlust, die schlechteren Finanzierungsbedingungen und die sich nur langsam erholende Auslandsnachfrage verhinderten einen stärkeren Aufschwung in diesem und im kommenden Jahr, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrates, Monika Schnitzer.

    Eine merkliche Entspannung bei den Verbraucherpreisen sei nach Einschätzung des Gremiums erst im kommenden Jahr zu erwarten. Grund dafür ist, dass steigende Löhne und hohe Erzeugerpreise die Teuerung vorerst stützen dürften. Laut Gremiumsmitglied Martin Werding komme die Inflation zunehmend in der Breite der Wirtschaft an. Im laufenden Jahr rechnen die Wirtschaftsweisen mit einer Teuerungsrate von 6,6 Prozent. Im kommenden Jahr werde sie dann auf 3,0 Prozent fallen.

    Das Gremium warnte in der aktualisierten Prognose dringend, auch mit Blick auf den kommenden Winter bestünden erhebliche Risiken bei der Energieversorgung. Um die Gasspeicher wieder vollständig aufzufüllen und eine Gasmangellage im kommenden Winter zu verhindern, müsse man weiterhin umfangreich Energie sparen. Das gelte selbst dann, wenn Deutschland seine Importe ausweite.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1