Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Arbeitsmarkt verliert bis 2035 rund sieben Millionen Menschen

    Arbeitsmarkt verliert bis 2035 rund sieben Millionen Menschen

    0
    Von Redaktion am 28. November 2022 Nachrichten,Video

    Fachkräfte-Alarm in Deutschland: Dem ohnehin vom Fachkräftemangel geplagten deutschen Arbeitsmarkt werden, laut einer Studie, bis zum Jahr 2035 rund sieben Millionen Arbeitskräfte verloren gehen. Es sei denn, es wird zielgerichtet gegengesteuert. Das geht aus einer Untersuchung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. Dabei kommt die Entwicklung nicht überraschend. Hintergrund sei hauptsächlich der, dass viele Arbeitnehmer der sogenannten Baby-Boomer-Jahrgänge bald in Rente gehen werden, schreibt die Deutsche Presse-Agentur. In der Studie heißt es weiter, das Problem könne gelöst oder zumindest abgemildert werden, wenn es gelänge, die Erwerbsquoten zu erhöhen – etwa bei Älteren und bei Migrantinnen – sowie gezielte Zuwanderung erfolgreich zu ermöglichen.

    Einer der Autoren der Studie, der IAB-Forscher Enzo Weber, sagte, bis 2035 verliere Deutschland durch den demografischen Wandel ein Siebtel des Arbeitsmarkts. Die Schrumpfung ließe sich aufhalten, wenn alle Hebel in Bewegung gesetzt würden, um Ältere im Job zu halten, berufliche Entwicklung von Frauen zu stärken, Zuwanderer anzuziehen und zu integrieren, Arbeitslosigkeit weiter abzubauen und die Geburtenrate zu erhöhen.

    Bei der Zuwanderung gehe es nicht nur darum, weitere Menschen, möglichst mit guter beruflicher Qualifikation nach Deutschland zu bringen. Entscheidend sei auch, das Abwandern von bereits im Land befindlichen Migranten möglichst zu verhindern.

    Verwandte Beiträge

    Bruce Darnell: Aus Rückschlägen lernen

    Ungarn erhält wieder Öl aus Russland

    Experte über Edelsteine als Wertanlage

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    22. August 2025

    Bruce Darnell: Aus Rückschlägen lernen

    22. August 2025

    Statistisches Bundesamt: Der Exportüberschuss Deutschlands schrumpft deutlich

    22. August 2025

    Ungarn erhält wieder Öl aus Russland

    21. August 2025

    Experte über Edelsteine als Wertanlage

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1