Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Stadtflucht: Deutsche ziehen aus Metropolen weg

    Stadtflucht: Deutsche ziehen aus Metropolen weg

    0
    Von Redaktion am 25. Oktober 2022 Video,Wissen

    Die Metropolen in Deutschland verlieren laut einer Studie zunehmend Menschen an das Umland. Profitierten die Großstädte einst von einem Zustrom, hat sich der Trend zur sogenannten Stadtflucht in den vergangenen Jahren verstärkt. Das zeigt eine Auswertung der Datenanalysefirma »Empirica Regio« für Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart.

    Im Jahr 2018 wanderten demnach mehr als 47.000 Menschen aus den sieben größten deutschen Städten in direkt angrenzende Landkreise oder kreisfreie Städte ab. 2021 waren es dann bereits etwa 56.600, zeigt die Studie, die der Nachrichtenagentur »dpa« vorliegt. Besonders aus Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt zog es demnach viele Menschen nach außerhalb.

    Dabei waren die Metropolen zwischen den Jahren 2010 und 2013 laut »Empirica Regio« noch stark gewachsen. Doch seit 2018 habe sich der Trend zur Abwanderung ins Umland verstärkt, so die Studie, für die Daten des Statistischen Bundesamts analysiert wurden. Der Hauptgrund liegt offenbar in zu wenig bezahlbarem Wohnraum in den Metropolen.
    Jan Grade, Geschäftsführer von »Empirica Regio«, warnte, insbesondere die Abwanderung von Familien müsse den Städten Sorgen bereiten, da diese finanziell meist gut aufgestellt seien und eine Stadt belebten.

    Den Umlandgemeinden wiederum bringe die Stadtflucht neben Chancen auch Wachstumsschmerzen. Immer mehr Verkehr und Bedarf an Bauland. Zudem müssten sie das Angebot an Kitas und Schulen stärken sowie den ÖPNV und die Energieversorgung ausbauen. In teuren Städten wie Frankfurt und München ziehe es Zuwanderer aus dem übrigen Bundesgebiet oft gar nicht mehr erst ins Zentrum, sondern direkt ins Umland.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1