Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Krise: Warmwasser-Rationierung für Mieter

    Krise: Warmwasser-Rationierung für Mieter

    0
    Von Redaktion am 12. Juli 2022 Nachrichten,Video

    Dass Bundesbürger in der Energiekrise nicht nur Forderungen an die Regierung stellen, sondern auch aktiv an Einsparungsmaßnahmen teilnehmen, ist für viele Menschen einsehbar. Doch wie weit dürfen die Einschränkungen gehen? Dürfen Vermieter ihren Mietern das warme Wasser rationieren? Ein solcher Schritt der Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde stößt gerade bundesweit auf Kritik, zumal er eine Vorbildfunktion für andere Vermieter haben könnte. Die Genossenschaft hatte laut der Deutschen Presse-Agentur entschieden, Warmwasser nur noch zu den Hauptzeiten morgens, mittags und abends zur Verfügung zu stellen und dies mit den gestiegenen Energiepreisen begründet. Es gehe nicht darum, die Mieter zu ärgern, sondern um einen kleinen Beitrag, hatte der Vorstand gesagt. Ein Foto eines Aushangs, mit dem die Genossenschaft über den Schritt informierte, sorgte in sozialen Medien für Aufregung.

    Der Deutsche Mieterbund wies jetzt darauf hin, dass fehlendes warmes Wasser ein Grund für eine Mietminderung sei. Der Präsident Lukas Siebenkotten äußerte gegenüber der »Funke-Mediengruppe«, dass er eine Verringerung der Miete um rund zehn Prozent für zulässig halte. Die sächsische Linke-Chefin Susanne Schaper nannte die Rationierung ungerecht. Für Menschen, die kleine Kinder hätten oder in Schichten arbeiteten, sei diese aufgezwungene Sparmaßnahme eine echte Zumutung. Sie stelle eine Bevormundung, einen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht und somit einen groben Mietmangel dar. Die Landesregierung wollte sich bisher nicht weiter äußern.

    Verwandte Beiträge

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    6. Februar 2023

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    6. Februar 2023

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    6. Februar 2023

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.