Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»1.500 Windräder müssen abgebaut werden

    1.500 Windräder müssen abgebaut werden

    0
    Von Redaktion am 5. April 2022 Wissen,Video

    Eine Arbeit, mit der man sich nicht auskennt, gibt man am besten in die Hände von Experten. Doch was ist, wenn es die noch gar nicht gibt? In der deutschen Nord- und Ostsee stehen rund 1.500 Windenergieanlagen. Und die müssen bald abgebaut werden. In spätestens zehn Jahren ist es so weit, denn wegen der schwierigen Witterungsbedingungen auf See ist die Lebensdauer von Offshore-Windparks auf 20 bis 25 Jahre begrenzt. Der Rückbau stellt die Branche vor große Herausforderungen.

    In Deutschland wurde bisher noch kein einziger Offshore-Windpark abgebaut, weltweit sind es bisher erst eine Handvoll. Jetzt haben Wissenschaftler in einem Projekt unter Federführung der Hochschule Bremen ein Handbuch erstellt, das verschiedene Verfahren in Bezug auf Kosten, Umweltverträglichkeit und Arbeitssicherheit bewertet. Die Projektleiterin Silke Eckardt erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, jeder Windpark sei anders, deshalb könne es auch nicht die eine optimale Lösung zum Rückbau geben.

    Die verschiedenen Rückbauszenarien hätten ergeben, dass bis zu 98 Prozent der in Offshore-Windparks verbauten Materialien recycelt werden könnten. Bei dem untersuchten Windpark zeige sich, dass es am nachhaltigsten wäre, wenn der aus Steinen bestehende Unterspülungsschutz und die Kabel im Meer verblieben.

    Das rund 300 Seiten starke Handbuch kann ab April von jedem Interessierten auf der Internetseite des Projekts eingesehen und heruntergeladen werden.

    Verwandte Beiträge

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    2. Juni 2023

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    2. Juni 2023

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    1. Juni 2023

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.