Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Die vier Grundtugenden von erfolgreichem Online-Unternehmertum
    Lionel Aggou
    Lionel Aggou

    Die vier Grundtugenden von erfolgreichem Online-Unternehmertum

    0
    Von Redaktion am 31. März 2022 Wissen

    Im Zeitalter des Internets hat sich eine neue Form des Unternehmertums herauskristallisiert: die des Online-Unternehmers. Viele Trainer und Coaches versprechen Reichtum über Nacht, wenn die richtige Strategie angewandt wird. Wir haben uns mit dem E-Commerce-Experten Lionel Aggou über die Chancen und Fallstricke dieses Sektors unterhalten. Im Verlauf des Gesprächs haben sich vier Grundtugenden herauskristallisiert, die für ein erfolgreiches Online-Unternehmertum essenziell sind.

    Tugend Nr. 1: Gras fressen

    Der Onlinebereich ist zweifelsohne einer der dynamischsten, schnellsten und spannendsten der Welt. Nirgends kann man so schnell erfolgreich werden, aber auch gleichzeitig sein ganzes Hab und Gut verlieren, wenn man sich verpokert. Die Chancen auf schnellen Erfolg zieht viele Menschen an. Den heiß ersehnten Erfolg jedoch zu erreichen, schaffen nur die allerwenigsten. Was ist der Grund dafür? Der E-Commerce-Experte dazu: »Viele sind nicht bereit, etwas zu opfern für den Erfolg. Bevor ich Menschen coache, möchte ich ihr Commitment, dass sie nicht nur bereit sind, die Extra-Meile zu gehen, sondern sie auch Gras fressen würden für den Erfolg. Dies hört sich vielleicht hart an, aber der Erfolg im Onlinebereich ist abhängig von der eigenen Disziplin und einer ausgefeilten Strategie.« Wer blauäugig das Spielfeld betritt, wird es bald mit zwei blauen Augen verlassen, ist sich Lionel Aggou sicher, der schon viele hungrige Unternehmer kommen und gehen gesehen hat. Insofern unterscheidet sich das klassische Unternehmertum nur sehr selten vom Digitalunternehmer. Blut, Schweiß und Fokus sind auch hier wichtige Voraussetzungen.

    Lionel Aggou
    Bild: Lionel Aggou

    Tugend Nr. 2: Die richtigen Fehler machen

    Der E-Commerce-Bereich bietet massig Möglichkeiten, allerdings auch für Fehler. Das Wissen, das man sich aneignen muss, ist dermaßen groß, dass viele Unternehmer dazu übergehen, die Dinge ohne Strategie und Schritt für Schritt abzuarbeiten: »Das ist ein sehr großer Fehler. Bevor man in diesem Bereich startet, sollte man ein klares Ziel haben, wohin man will. Auf Basis dieses Zieles, kann eine Strategie ausgearbeitet werden. Danach weiß man, welches Wissen wirklich wichtig ist«, so Aggou. Fehler gehören zum Unternehmeralltag. Entscheidend ist, die Auswirkungen dieser Fehler auf das eigene Business zu minimieren. Wer alles auf eine Karte setzt, der könnte vom Markt schnell als Bluff aufgedeckt werden. Außerdem sei entscheidend, so der E-Commerce-Experte, dass die richtigen Schlüsse aus den Fehlern gezogen werden und so das eigene Business einen qualitativen Schub machen kann. Noch wichtiger sei es, Basisfehler, die schon tausende Male zuvor von anderen gemacht wurden, zu vermeiden: »Man muss ja nicht alle Fehler selbst begehen, um aus ihnen zu lernen. Am klügsten ist es, statt für die Folgen der kapitalen Fehler einen Mentor mit diesem Geld zu bezahlen. Dieser kann Jungunternehmer davor bewahren, Geld für sinnlose Fehler auszugeben.«

    Tugend Nr. 3: Langfristiges Denken in turbulenten Zeiten bewahren

    Gerade der E-Commerce-Bereich verleitet dazu, das kurzfristige Denken über das langfristige Denken zu stellen. Jeden Tag kann sich so viel Neues tun, oft scheint es schwierig, einen kühlen Kopf zu bewahren: »Doch genau das ist nötig, wenn man langfristig unternehmerisch tätig sein will in diesem Sektor. Gerade der Onlinebereich sorgt für unendliche Ablenkungsmöglichkeiten. Beinahe im Stundentakt werden neue Strategien als Wunderwaffe verkauft. Ich predige meinen Coachingklienten immer wieder, wie wichtig es ist, das große Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Kurzfristige Trends haben keinerlei Auswirkungen auf die Langfriststrategie«, verrät Lionel Aggou.

    Tugend Nr. 4: Investition in Form von Geld und Zeit

    Von nichts kommt nichts. Zwar wird in dieser Branche immer wieder verlautbart, dass man mit sehr wenig Kapital sehr reich werden kann, doch die Chancen dafür gleichen den Chancen eines Lottogewinns: »Es werden immer wieder dieselben drei bis vier Beispiele herangezogen, die den Schluss nahelegen, dass man kein Eigenkapital benötigt, um erfolgreicher Onlineunternehmer zu werden. Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass es gerade zu Beginn enorm wichtig ist, ein tragfähiges Fundament zu errichten. Dazu bedarf es Partner oder Mentoren, die schon dort sind, wo man selbst hinmöchte.« Wer an dieser Stelle spare und auf einen »lucky shot« hoffe, der könne schnell enttäuscht werden, so der E-Commerce-Profi.

    Zusammenfassend sind sich, aus unternehmerischer Sicht, der digitale und der analoge Bereich weitaus näher, als man glauben möchte. In beiden Bereichen sind die Grundtugenden ähnlich gelagert. Wer auf Kontinuität und Nachhaltigkeit setzt, kann zwar seine Früchte vielleicht etwas später ernten, dafür schmecken sie umso süßer.

    Verwandte Beiträge

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    Frauen im Topmanagement fehlt Durchsetzungskraft

    Goldman Sachs: Bald historischer Höchstwert für Gold

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.