Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Notfallmaßnahmen für EU-Länder geplant

    Notfallmaßnahmen für EU-Länder geplant

    0
    Von Redaktion am 28. März 2022 Nachrichten,Video

    Kurz vor einem EU-Gipfel in Brüssel hat die Europäische Kommission konkretere Maßnahmen für niedrigere Energiepreise in Europa vorgelegt. Einerseits schlug die Brüsseler Behörde jetzt ein Gesetz für verpflichtende Gasreserven vor, um die Energieversorgung im nächsten Winter zu sichern. Andererseits listet sie mögliche Notfallmaßnahmen wie Preisdeckel auf, um Verbraucher vor den stark angestiegenen Preisen zu schützen. Auch gemeinsame Gaseinkäufe werden in Erwägung gezogen, um eine stärkere Verhandlungsposition auf dem Markt zu haben.

    So sollen EU-Länder sicherstellen, dass ihre Gasreserven dieses Jahr bis zum 1. November zu 80 Prozent gefüllt sind, und in den nächsten Jahren zu dem Stichtag zu 90 Prozent. Länder könnten Gasversorger etwa finanziell entschädigen oder Tarifrabatte anbieten, um Anreize dafür zu schaffen. Das Gesetz muss nun vom EU-Parlament und den Ländern verhandelt und angenommen werden.

    Bei den vorgeschlagenen Notfallmaßnahmen handelt es sich nicht um bindende Gesetze, sondern um Optionen, die zunächst beim EU-Gipfel besprochen werden sollen. So könnten Staaten etwa Strom auf dem Markt einkaufen und es besonders bedürftigen Kunden billiger zur Verfügung stellen. Es könnten auch Gaspreise im Großhandel gedeckelt werden, um die Strompreise für Verbraucher zu senken.

    Diese Maßnahmen hätten jedoch teils Nachteile für die Märkte, die sich auf die Versorgung auswirken könnten. Unter Umständen müsste man dafür zudem EU-Gesetze ändern oder neue schaffen. Daher schlägt die EU-Kommission als Alternative auch vor, gemeinsam Gas einzukaufen, um eine günstigere Position auf dem Markt zu erlangen. Ein entsprechendes Verfahren wurde auch beim Einkauf von Corona-Impfstoffen angewandt.

    Verwandte Beiträge

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Expertin: Zinssenkung verändert Immobilienmarkt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1