Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Experten warnen vor Strom-Blackout in Deutschland

    Experten warnen vor Strom-Blackout in Deutschland

    0
    Von Redaktion am 21. Februar 2022 Nachrichten

    Versicherungen und Katastrophenschützer warnen vor sogenannten Blackouts in Deutschland. Nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV mangelt es an Vorsorge für längere Stromausfälle mit potenziell katastrophalen Folgen. Leider sei man in Deutschland auf die Folgen eines flächendeckenden Stromausfalls nicht ausreichend vorbereitet, sagte der GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen laut der Deutschen Presse-Agentur.

    Für einen auf der GDV-Website erschienenen Beitrag hat der Verband mehrere Katastrophenschützer und Krisenmanager befragt. Der frühere Präsident des Technischen Hilfswerks, Albert Broemme, hält demnach Hackerangriffe für die größte Gefahr. Auch Terroranschläge oder Extremwettereignisse könnten an neuralgischen Punkten die Netzstabilität in ganz Europa gefährden. Broemme wird wörtlich mit der Aussage zitiert »Die Sensibilität für die Folgen eines Blackouts ist in keiner gesellschaftlichen Gruppe vorhanden. Auf einen Blackout ist Deutschland überhaupt nicht vorbereitet.«

    Auch der Abteilungsleiter für Risikomanagement und Internationale Angelegenheiten im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Wolfram Geier, schätzt demnach ein Blackout aktuell als eines der größten Risiken für unser Land ein. Im Hintergrund stehen die Befürchtungen, dass die Stabilität des Stromnetzes in Deutschland und Nachbarländern unter der Energiewende leiden könnten. Ende dieses Jahres sollen die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Gravierende Stromausfälle hat es in Deutschland bislang nicht gegeben, aber die Zahl der Eingriffe der Netzbetreiber zur Stabilisierung des Stromnetzes ist deutlich höher als vor Beginn der Energiewende.

    Verwandte Beiträge

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    8. Juli 2025

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    8. Juli 2025

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    7. Juli 2025

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1