Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Afghanistan – Taliban verursachen große Arbeitslosigkeit

    Afghanistan – Taliban verursachen große Arbeitslosigkeit

    0
    Von Redaktion am 27. Januar 2022 Nachrichten,Video

    In Afghanistan sind seit der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban im August 2021 mehr als eine halbe Million Arbeitsplätze verloren gegangen. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation ILO hervor. Die dem Regierungswechsel folgende Krise habe die Wirtschaft gelähmt und weiter verheerende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. So wird geschätzt, dass die Zahl der verlorenen Arbeitsplätze bis Mitte des Jahres sogar auf 900.000 anwachsen könnte.

    Die Krise hat den Angaben nach vor allem für die afghanische Wirtschaft kritische Sektoren getroffen – darunter die Landwirtschaft, die öffentliche Verwaltung, soziale Dienste und die Bauwirtschaft. Hunderttausende Menschen in diesen Bereichen hätten ihren Job verloren oder erhielten keinen Lohn, heißt es in dem Bericht weiter. Wie zu erwarten, sind Frauen demnach besonders stark betroffen. Die Islamisten lassen seit ihrer Machtübernahme Frauen in vielen Bereichen nicht mehr an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.

    Die Wirtschaft Afghanistans befindet sich nach dem chaotischen Abzug der USA und ihrer Verbündeten und der Machtübernahme durch die Taliban im freien Fall. Ausländische Geldgeber haben Hilfen in Milliardenhöhe gestoppt. Im Ausland geparkte Reserven der afghanischen Zentralbank wurden eingefroren. Nach UN-Angaben dürften in diesem Jahr 4,7 Millionen Menschen in Afghanistan an schwerer Unterernährung leiden, davon 3,9 Millionen Kinder.

    Verwandte Beiträge

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Expertin: Zinssenkung verändert Immobilienmarkt

    Bund: 107 Milliarden Euro für Infrastruktur der Bahn

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    30. Juni 2025

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    30. Juni 2025

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.