Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Biontech, Netflix und Co. – erst Pandemie-Gewinner, dann Verlierer an der Börse?
    Zauberaktien Netflix
    Depositphotos / FellowNeko

    Biontech, Netflix und Co. – erst Pandemie-Gewinner, dann Verlierer an der Börse?

    0
    Von Redaktion am 26. Januar 2022 Börse

    Sie waren die neuen »Zauberaktien« der Pandemie – nun fällt der Kurs für viele Unternehmen, in die zahlreiche private Anleger zu Coronazeiten investierten. Insbesondere der NASDAQ-100, der Index für Technologie-Titel, war am Montag drastisch gesunken – von einem regelrechten Ausverkauf war die Rede. Auch das Beispiel Biontech zeigt, dass die Zeit der sogenannten »Stay-at-home«-Aktien vorbei sein könnte: Im Vergleich zum Sommer verlor die Aktie etwa zwei Drittel an Wert. Doch woher kommt der plötzliche Crash von einstmals beliebten Aktien wie Netflix oder Biontech?

    Auf diese Frage scheint es mehrere Antworten zu geben. Das Nachrichtenportal »ntv« sieht in seiner Analyse zunächst drohende Zinserhöhungen als Ursache. Solche Erhöhungen hatte die US-Notenbank Fed als eine Reaktion auf die Inflation angekündigt. Eine Zinswende hat insbesondere Auswirkungen auf Tech-Konzerne, denn diese benötigen für ihre Investitionen einen hohen Anteil an Fremdkapital. Zusätzlich zu einer möglichen Zinswende könnten auch die derzeitigen politischen Konflikte, etwa in der Ukraine, das Verhalten der Anleger beeinflussen, vermutet die »Tagesschau«.

    Weiterhin zeigt die Erfahrung, dass eine Überbeliebtheit bestimmter Aktien regelmäßig in deren Crash mündet. Das hat eine Analyse des Online-Magazins »Capital«, veröffentlicht am 25. Januar, detailliert herausgearbeitet. Zu diesen Ursachen kommt hinzu, dass sich viele Anbieter gedanklich bereits auf ein Ende der Pandemie einstellen. »Die Gewinner der Pandemie stehen unter Druck, und das wird wahrscheinlich so bleiben. Wenn alle bereits Netflix haben, ist es schwierig, das Abonnentenwachstum zu verbessern«, fasst John Lynch, Investmentstratege des US-Finanzunternehmens Comerica Wealth Management die Lage gegenüber »ntv« zusammen. Auch wenn sich der Kurs mittlerweile ein wenig gefangen hat, die Stimmung an der Börse bleibt bisher angespannt.

    Verwandte Beiträge

    Trotz Trump-Appell: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

    Experte: In Krisen nicht hektisch kaufen und verkaufen!

    Experte zur Entwicklung der Immobilienpreise

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1