Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Klare Worte – Merkel übt Kritik auf der IAA

    Klare Worte – Merkel übt Kritik auf der IAA

    0
    Von Redaktion am 14. September 2021 Nachrichten,Video

    Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich verständnislos gegenüber den Anfeindungen der Autobauer im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München. Die Automobilindustrie sei nicht per se Teil des Klimaproblems, sagte Merkel im Rahmen der offiziellen Eröffnung, sondern vor allen Dingen auch ein zentraler Teil der Lösung. Sie freue sich, dass der Trend jetzt unübersehbar zur E-Mobilität gehe: Alle Hersteller hätten mittlerweile alltagstaugliche Elektrofahrzeuge in ihrem Programm. Das sei bei der letzten IAA in Frankfurt vor zwei Jahren noch anders gewesen. Dagegen teilte die Kanzlerin die Kritik der Autobranche am schleppenden Aufbau öffentlicher Ladesäulen. In ganz Deutschland gibt es bisher nur rund 46.000 öffentliche Ladepunkte. Gut die Hälfte des Stroms wird mit Kohle, Gas und Atomkraft erzeugt.

    Die IAA wird auch in diesem Jahr wieder von massiven Protesten begleitet. Nach einer Aktion auf mehreren Autobahnen im Raum München inhaftierte die Polizei mindestens 13 Demonstranten vorläufig. Das Amtsgericht Erding nahm neun der Frauen und Männer nach Angaben eines Gerichtssprechers aufgrund des bayerischen Polizeigesetzes in Präventionshaft. Weitere vier kamen nach Erlassen eines Haftbefehls in Untersuchungshaft, weil ihnen die Straftaten Nötigung und schwerer Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen werden, ihre Identität nach Polizeiangaben bislang aber nicht feststellbar war. Ein fünfter Demonstrant habe identifiziert werden können. Wegen der illegalen Proteste ermittelt jetzt der Staatsschutz.

    Schon im Rahmen der letzten IAA in Frankfurt hatten Wissenschaftler und Klimaaktivisten demonstriert und erklärt, dass die klimapolitischen Maßnahmen der Bundesregierung unzureichend seien. Ein entsprechendes Schreiben an Kanzlerin Angela Merkel unterzeichneten unter anderem der BUND, der Deutsche Naturschutzring, WWF, NABU und die Umwelthilfe.

    Bildquellen: Depositphotos / palinchak, IAA / Impressionen 0625

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1