Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Berlin: Milliardenverlust für Vermieter

    Berlin: Milliardenverlust für Vermieter

    0
    Von Redaktion am 21. Februar 2020 Nachrichten

    Mit allen Mitteln haben sich die Berliner Immobilienbesitzer gegen den Mietendeckel gewehrt – vergeblich, selbst der kürzlich eingereichte Eilantrag wurde vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt.

    Diesen Sonntag ist es soweit, mit der Einführung des „Mietendeckels“ werden die Mieten in Berlin auf dem Stand vom 18. Juni 2019 eingefroren. Die Berechnungsgrundlage für die zukünftige Miete lautet nun wie folgt: abhängig von der Wohnungsklasse und nur mit wenigen Ausnahmen, dürfen die Vermieter zwischen 3,92 Euro und 10,80 Euro pro Quadratmeter an Miete verlangen. Damit schiebt der Senat den horrenden Mietpreisen einen Riegel vor.

    Des Weiteren sieht der Mietendeckel vor, dass die Mieter ab November 2020 zusätzlich entlastet werden. Übersteigt die reale Miete die tatsächliche Miete um mindestens 20%, kann der Mieter eine Anpassung verlangen. Durch strenge Kontrollen und mit Bußgeldern von bis zu 500.000 Euro, will der Berliner Senat die Einhaltung des Mietendeckels überwachen. Innerhalb der 5-jährigen Geltungsdauer entgehen den Vermietern somit ca. 2,5 Milliarden Euro.

     

    Bildquelle: depositphotos.com/AntonioGuillemF

    Verwandte Beiträge

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1