Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Amazon darf Dash-Buttons nicht mehr nutzen

    Amazon darf Dash-Buttons nicht mehr nutzen

    0
    Von Redaktion am 11. Januar 2019 Unternehmen

    Dash-Buttons können Kunden auf ihre Waschmaschine oder ihren Kühlschrank kleben. Auf ihnen ist das Herstellerlogo abgebildet und mit einem Knopf ist eine Bestellung per Wlan bei Amazon möglich. Was der Kunde ordert, hat er in der App festgelegt. Preise und Details zum Produkt können sich aber ändern. Darum ist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor Gericht gezogen. Das Oberlandesgericht München hat am Donnerstag das Urteil des Landgerichts München bestätigt: Amazon darf die Dash-Buttons nicht mehr nutzen.

    Das berichtet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite. Eine Revision am Bundesgerichtshof habe das Gericht nicht zugelassen. Die Bestellung sei nach Auffassung der Richter nicht transparent, da klare Informationen zu Inhalt, Preis und zahlungspflichtiger Bestellung nicht angegeben sind. Amazon verstößt deshalb gegen die Gesetze des Onlinehandels.  Der Konzern werde „daher die Geräte rechtskonform ausgestalten müssen, sobald das Urteil rechtskräftig ist“, schreibt die Verbraucherzentrale. Die schriftliche Begründung des Urteils liege noch nicht vor.

    „Wir stehen Innovationen immer aufgeschlossen gegenüber“, betont Verbraucherzentralenvorstand Wolfgang Schuldzinski in der Mitteilung: „Wenn die Innovation aber darin besteht, Verbraucher zu benachteiligen und ihnen einen Preisvergleich zu erschweren, gehen wir – wie in diesem Fall – mit allen Mitteln dagegen vor.“

    Amazon will nach Angaben von Spiegel-Online Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen. Das Internetportal zitiert einen Amazon-Sprecher so: „Das heutige Urteil ist nicht nur innovationsfeindlich – es hindert Kunden auch daran, selbst eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, ob ihnen ein Service wie der Dash Button ein bequemes Einkaufserlebnis ermöglicht.“ Amazon sei überzeugt, dass der Dash-Button und seine App gesetzeskonform sind.

    Bild: Magan/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1