Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Weniger Wartezeit am Frankfurter Flughafen

    Weniger Wartezeit am Frankfurter Flughafen

    0
    Von Redaktion am 9. Januar 2019 Nachrichten

    Nach einer vierwöchigen Testphase hat die Bundespolizei im Frankfurter Flughafen ein neues System für die Handgepäck- und Sicherheitskontrolle eingeführt. Reisende können langsamere Fluggäste während der Kontrolle an mehreren Stellen überholen. Das ist möglich, weil die neuen Kontrollbänder größer und länger sind sowie drei Passagiere gleichzeitig ihr Handgepäck in die Ablagefächer legen können.

    Noch bis Ende November mussten die Fluggäste das nacheinander machen. An jedem Kontrollband gebe es nun zwei Scannerbildschirme; früher sei nur einer vorhanden gewesen, informiert das Online-Portal hessenschau.de. Doch die neuen Kontrollspuren brauchen doppelt so viel Platz wie die alten. Darum gibt es in einem Teil des Flugsteigs A nur noch zwei statt vier Spuren. Die Bundespolizei verspricht sich dennoch eine größere Flexibilität und eine schnellere Abfertigung der Reisenden.

    Eine ganz neue Technik besäßen die neuen Kontrollspuren aber nicht, teilt hessenschau.de mit und beruft sich auf Rainer Henkel, Mitarbeiter des Technologiepartners Smith Detection. Aber die neuen Spuren sind breiter, bieten Überholmöglichkeiten und einen Extra-Mini-Scanner für die Schuhe, die vor der System-Einführung zurück zum Anfang des Kontrollbandes gebracht werden mussten.

    Das neue System wurde umgesetzt, weil es im Sommer vergangenen Jahres zu langen Staus und Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen gekommen war. 18 Millionen Euro kosten die Sicherheitskontrollen in Frankfurt; die Bundespolizei verwaltet sie und die Passagiere bezahlen den Aufwand mit ihrer Sicherheitsgebühr in Höhe von 9,50 Euro, die in jedem Flugticket enthalten ist. Langfristig sollen die neuen Kontrollabläufe zudem im geplanten Anbau des Terminals 1 und in einigen Jahren im Terminal 3 im Süden des Flughafens eingeführt werden.

    Bild: Guynamedjames/depositphotos.com

     

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.