Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Büroraumgestaltung: Warum Wohlfühlen das Design schlägt

    Büroraumgestaltung: Warum Wohlfühlen das Design schlägt

    0
    Von Redaktion am 29. Juni 2018 Unternehmen

    Bei der Gestaltung ihrer Firmensitze gilt für die meisten Unternehmen mit ausreichend liquiden Mitteln das Motto „Klotzen statt Kleckern“. Mit einer prunkvollen Architektur, ausgestaltet mit bodentiefen Fenstern oder schicke Eingänge mit Schiebetürsystemen aus Glas setzen die Unternehmen oft neue Maßstäbe bei der Architektur. Das extravagante Design der Fassade findet sich dann auch im Inneren wieder.

    Modern gestaltete Büroräume sollen zu Wohlfühloasen für die Mitarbeiter werden. Dabei zeigt sich immer häufiger, wie alltagstauglich der Begriff „alles nur Fassade“ ist. Denn statt einer ansehnlichen Architektur bestimmt das Betriebsklima, wie wohl sich die Mitarbeiter im Unternehmen fühlen.

     

    Neues Design, gleiche Stimmung

    In vielen Büros ist derzeit Stühlerücken angesagt, nicht nur sprichwörtlich. Mit neuartigen Einrichtungskonzepten soll die Arbeitsatmosphäre gestärkt und der Wohlfühlfaktor gestärkt werden. Aus Großraumbüros mit Einzelarbeitsplätzen werden offene Officelandschaften. Sie sollen die Zusammenarbeit stärken und die Produktivität steigern. Tatsächlich fördern offene Strukturen die Kreativität. In entsprechend umgestalteten Unternehmen entstehen bis zu 80 Prozent von Ideen nicht in einer Entwicklungsabteilung, sondern im offenen Austausch.

    Der Nutzen dieser Maßnahmen, die oft mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden sind, wird von Sozialforschern als überschaubar bezeichnet. Eine offene und einladende Arbeitsatmosphäre wird aus ihrer Sicht nicht mit hellen und lichtdurchfluteten Büros geschaffen. Viel wichtiger als eine offene Officelandschaften ist ein gesundes Betriebsklima. Stimmt das Klima nicht, hilft auch eine schicke Ausstattung wenig.

     

    Faktoren zum Wohlfühlen

    Für Sozialforscher wird das Betriebsklima von diversen Faktoren bestimmt. Nicht nur die Rolle der Kollegen im Büro ist einer der Gründe für ein gutes oder schlechtes Betriebsklima. Entscheidend sind auch Faktoren, die der Arbeitgeber direkt beeinflussen kann. Dazu zählt etwa die Arbeitsplatzsicherheit, aber auch das Gehalt und die Gesundheitsvorsorge tragen zum Betriebsklima bei.

    Besonders junge Menschen wünschen sich Entwicklungschancen. Ein Vorgesetzter, der die Karriereplanung unterstützt, kann auf einen loyalen Mitarbeiter zurückgreifen. Nicht selten legen junge Menschen auch Wert darauf, in einer attraktiven Stadt zu arbeiten.

     

    Design ist nicht alles

    Ein gutes Betriebsklima kann mit einer Umgestaltung der Büroräume positiv beeinflusst werden. Der Einfluss sollte jedoch nicht überschätzt werden. Verbundenheit zum Arbeitgeber wird auf diesem Weg nicht erzeugt. Wichtiger ist es, die Mitarbeiter in Prozesse einzubinden. Das kann bei einer geplanten Umgestaltung der Büroräume realisiert werden.

    Betriebliche Mitbestimmung bei einer Umgestaltung ist ein wunderbares Instrument der Mitarbeiterbindung. Die Wünsche der Mitarbeiter decken sich oft mit den Vorstellungen der Chefetage. Das haben diverse Umfragen in der Vergangenheit bestätigt. So fühlen sich Mitarbeiter deutlich wohler auf der Arbeit, wenn sie an der Umgestaltung beteiligt sind.

     

     

     

    Bild: depositphotos.com/Rawpixel

    Verwandte Beiträge

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1