Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Das sind die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank

    Das sind die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank

    0
    Von Redaktion am 25. Januar 2018 Nachrichten

    Die Wirtschaft in der Eurozone brummt und die Inflation liegt bei mittlerweile knapp zwei Prozent. Doch die Währungshüter der Europäischen Zentralbank EZB halten trotz aller Kritik weiterhin stur an ihrer Geldpolitik fest. Der Leitzins in der Eurozone bleibt bis auf Weiteres auf dem Rekordtief von null Prozent. Die Notenpresse läuft bis mindestens Ende September weiter. Auch der Strafzins von 0,4 Prozent für Banken, wenn diese über Nacht überschüssige Liquidität bei der EZB parken, werde nicht verändert. So die Ergebnisse der heutigen EZB-Ratssitzung.

    Was mit dem Anleihekaufprogramm ab Oktober passiert, ließ EZB-Chef Mario Draghi weiterhin offen. Derzeit kauft die EZB jeden Monat Anleihen im Wert von 30 Milliarden Euro. Zuletzt wurde bekannt, dass die Zentralbank verstärkt Anleihen einiger Krisenländer kauft und damit von ihren eigenen Regeln abweicht. Nicht nur deswegen wird Mario Draghi kritisiert. Durch seine ultralockere Geldpolitik in Kombination mit steigenden Preisen kommt es zu einer schleichenden Geldentwertung und zu einer Umverteilung. Für Sparer sind die heutigen Entscheidungen der EZB keine guten Nachrichten. Sie müssen weiter auf steigende Zinsen warten. Als Reaktion stieg der Euro auf den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren.

     

    Bild: EZB

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1