Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Allgemein»Darum geht die Zinsschere weiter auseinander

    Darum geht die Zinsschere weiter auseinander

    0
    Von Redaktion am 14. Dezember 2017 Allgemein

    Die amerikanische Notenbank Fed hat erneut an der Zinsschraube gedreht. Am Abend erhöhte sie den Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr um 0,25 Punkte auf jetzt 1,25 bis 1,50 Prozent. Damit setzt die Notenbank ihren Kurs der schrittweisen Normalisierung fort. Für das kommende Jahr stellt die Fed drei weitere Zinserhöhungen in Aussicht. Gleichzeitig warnte Fed-Chefin Janet Yellen aber vor einer anziehenden Inflation. Yellen leitet noch bis Ende Januar die Notenbank. Dann übernimmt der ehemalige Investmentbanker Gerome Powell das Ruder. Von ihm ist kein grundlegender Richtungswechsel zu erwarten.

    Mit den Zinsanhebungen geht die Schere zwischen den Zinsen in den USA und Europa weiter auseinander. Die Europäische Zentralbank EZB wird die Zinsen vermutlich bis weit ins nächste Jahr hinein nahe der Nulllinie halten, während die sie in den USA Ende 2018 vermutlich bei 2,5 Prozent liegen werden. Die Leidtragenden dieser Geldpolitik sind die Sparer.

     

    Bild: Depositphotos/tanarch

    Verwandte Beiträge

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    Technologie-Milliardäre verlieren Vermögen

    EZB: Unsicherheit bleibt bestehen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1