Seit Monaten gibt es Gerüchte um eine Übernahme der zweigrößten deutschen Bank. Jetzt wird es offenbar ernst. Die Commerzbank hat angeblich Experten angeheuert, um sowohl Fusions-, als auch Abwehrstrategien zu entwickeln. Wie die Financial Times berichtet, gehörten dazu Goldman Sachs und Rothschild. Wie das Blatt zudem berichtet, stünden die italienische Großbank Unicredit und die französischen Banken BNP Paribas und Credit Agricole in den Startlöchern, um mit der Commerzbank zu fusionieren.
An der Börse legen die Aktien der Commerzbank sehr deutlich zu und steigen auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Im Schlepptau steigen auch die Papiere der Deutschen Bank.
Größter Einzelaktionär der Commerzbank ist noch immer der Bund mit einem Anteil von 15 Prozent. Zuletzt hatte der Bund einen Verkauf allerdings ausgeschlossen. Der Bund war während der Finanzkrise zu Kursen um 26 Euro eingestiegen. Derzeit kostet eine Commerzbank-Aktie rund 12 Euro.
Quelle: hsfoto/depositphotos