Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Darum sind Anleger enttäuscht vom neuen iPhone

    Darum sind Anleger enttäuscht vom neuen iPhone

    0
    Von Redaktion am 13. September 2017 Nachrichten

    Es war ein Riesenspektakel in der neuen Konzernzentrale. Nach gefühlten Stunden in denen sich ausgewählte Journalisten jede Neuerung anschauen mussten, wurde endlich das Super-iPhone X vorgestellt. Mit Riesendisplay und Gesichtserkennung zur Entsperrung. Den fast einzigen Neuerungen. Zu Preisen, die für viele mittlerweile jenseits von Gut und Böse liegen.

    Auch an den Börsen ist Ernüchterung eingekehrt. Bereits während des regulären US-Handels am Dienstag rutschte die Apple-Aktie an der Wallstreet ins Minus und verlor gegen Handelsende 0,4 % bei einem freundlichen Gesamtmarkt. In Asien wurden die Aktien der Apple-Zulieferer wie beispielsweise Taiwan Semiconducters oder Hon Hai Precision verkauft. Und in Frankfurt verliert die Apple-Aktie zur Mittagszeit mehr als zwei Prozent.

    Damit ist die Luft erst einmal raus. Weil die Aktie in Erwartung des neuen iPhones in den letzten Monaten bereits kräftig gestiegen ist und jetzt Kasse gemacht wird. Wie so oft. Getreu dem Motto: Buy on Rumors and sell on Facts.

    Und weil die Finanzwelt den ganzen Hype mit etwas Vorsicht genießt. Der Löwenanteil am Gesamtumsatz kommt vom iPhone. Apple ist weiterhin extrem abhängig vom Erfolg des Smartphones. Alle anderen Umsätze sind im Vergleich dazu verschwindend gering. Sollte das neue iPhone nicht wie eine Bombe einschlagen, hätte das enorme Auswirkungen auf die zukünftigen Bilanzen. Bei Verkaufspreisen oberhalb der Schallmauer von 1.000 Euro könnte die Luft langsam dünn werden. Irgendwann ist der Kunde nicht mehr bereits derart hohe Preise zu zahlen. Zumal der große Konkurrent Samsung auch Top-Geräte auf dem Markt hat.

     

    Bild: Apple

    Verwandte Beiträge

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunken

    KI: Deutschland muss unabhängiger werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    8. Mai 2025

    Weight Watchers: Abnehm-Institution ist insolvent

    7. Mai 2025

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.