Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»EZB-Politik kostet Sparer Milliarden

    EZB-Politik kostet Sparer Milliarden

    0
    Von Redaktion am 7. April 2017 Wirtschaft

    Wie fasst man einem nackten Mann in die Tasche? Oder einer Gruppe nackter Männer? Oder einer Gruppe hochverschuldeter Länder? Man zieht ihnen des Kaisers neue Kleider an – zumindest, wenn es nach Mario Draghi geht.

    Er bleibt weiter bei seiner Nullzins-Taktik und äußert sich sehr zufrieden über darüber, wie sehr diese in den letzten Jahren zur Erholung der Wirtschaft beigetragen habe. So sei das Ziel der EZB, mittelfristig bei einer knapp unter 2 Prozent liegenden Infaltionsrate auf ein stabiles Preisniveau zu kommen. „Eine Neubewertung unserer derzeitigen Geldpolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht angemessen“, erklärt der EZB-Chef. „Bevor wir irgendwelche Änderungen an den Bestandteilen vornehmen – Zinssätze, Anleihenkäufe und Ausblick (Forward Guidance) – müssen wir ausreichend Vertrauen haben, dass sich die Inflation in der Tat über einen mittelfristigen Horizont auf unser Ziel hinbewegt – und dort auch bleiben wird, auch in einem Umfeld mit einer weniger stützenden Geldpolitik.“ Zu dieser Politik gehören auch Wertpapierkäufe im Umfang von 2,28 Billionen Euro um die Banken zu bewegen, freigiebiger in der Kreditvergabe an die Wirtschaftsunternehmen zu agieren, mit dem Ziel, die Wirtschaft anzukurbeln. Das jagte die Aktienkurse in ungeahnte Höhen und sorgte hier für eine gigantische Blase, deren platzen wohl nicht mehr lange auf sich warten lässt.

    Die amerikanische Fed, die einen ähnlichen Kurs fuhr, ist signalisiert inzwischen vorsichtig einen Kurswechsel zur Eindämmung ihrer überspannten Bilanz.

     

     

    Bild: ilolab/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Deutsche Wirtschaft fordert von Berlin deutlich stärkere Afrikapolitik

    Experte: Neues Schwarzbuch zu Steuerverschwendung

    Trotz Protesten: Shein eröffnet ersten festen Store in Paris – Einzelhandel und Politik alarmiert

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. November 2025

    IHK-Umfrage: Zwei Drittel für Ende der Grenzkontrollen

    4. November 2025

    Klimaziel auf 2045 verschoben

    4. November 2025

    Maschinenbau erlebt Flaute: Aufträge im September minus 19 Prozent

    4. November 2025

    Deutsche Wirtschaft fordert von Berlin deutlich stärkere Afrikapolitik

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1