Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Beiträge für gesetzliche Krankenversicherungen bleiben 2017 voraussichtlich stabil

    Beiträge für gesetzliche Krankenversicherungen bleiben 2017 voraussichtlich stabil

    0
    Von Redaktion am 8. November 2016 Unternehmen

    Experten gehen davon aus, dass die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2017 stabil bleiben. Doch daran müssen sich die Kassen nicht halten, denn sie können ihre Beiträge erhöhen. Dann lohnt sich unter Umständen für die Versicherten ein Wechsel.

     

    Zusatzbeitrag bleibt auch in 2017 vermutlich bei 1,1 %

    Der Beitrag für gesetzlich Krankenversicherte setzt sich aus dem allgemeinen Beitragssatz zusammen, der gesetzlich vorgeschrieben ist und 14,6 % beträgt, sowie dem Zusatzbeitrag von durchschnittlich 1,1 %, der im Ermessen der Krankenkassen liegt. Die Höhe des allgemeinen Beitragssatzes orientiert sich am Bruttoeinkommen und an ihm beteiligen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils zur Hälfte. Die deutsche Bundesregierung hatte im August 2016 beschlossen, für die Stabilität die eisernen Reserven des Gesundheitsfonds anzuzapfen.

    Trotzdem können Krankenkassen ihre Beiträge erhöhen, indem sie den Zusatzbeitrag anheben. Denn der Zusatzbeitrag liegt zwischen 0 und 1,9 %. Das bedeutet, dass sich für den ein oder anderen Versicherten ein Wechsel lohnt. Wer von der teuersten Krankenkasse zu der günstigsten wechselt, kann auf diese Weise bis zu 200 € jährlich sparen.

    Wann sich ein Wechsel lohnt

    Ausschlaggebend für einen Wechsel sollte nicht nur die Höhe des Beitrags sein, sondern vor allem die Leistungen sowie der Service. Denn zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen offerieren einige Kassen ihren Kunden Extras, wie zum Beispiel:

    • Reiseimpfungen
    • professionelle Zahnreinigungen
    • Osteopathie
    • Kinderwunschbehandlungen

    Welche Krankenkassen gut sind, das wird regelmäßig von unabhängigen Testgremien untersucht. 2015 wurde zum Beispiel die gesetzliche Krankenkasse AGIDA Testsieger der Zeitschrift „Focus Money“. Wer seine Krankenkasse kündigen möchte, muss eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende einhalten. Ein Sonderkündigungsrecht gibt es dann, wenn die Kasse einen Zusatzbeitrag erhöht oder ihn erstmalig verlangt. Allerdings muss die Mitgliedschaft zum Wechselzeitpunkt mindestens 18 Monate bestanden haben. Übrigens dürfen Krankenkassen keine Versicherten ablehnen. Ausnahme: Sie sind wie die AGIDA nur regional tätig und der Antragsteller fällt nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich.

    Bild: © istock.com/Hirurg

    Verwandte Beiträge

    Coca Cola Company steigert Gewinn um 5 Prozent – Preis- und Mixeffekte dominieren das Wachstum

    Auto-Boss: Elektro-Prognosen zu optimistisch

    China untersagt Chip-Hersteller Exporte

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    23. Oktober 2025

    Experte: Sicher steuern auf rauer See!

    23. Oktober 2025

    Belgien droht mit Blockade bei Nutzung russischer Vermögen zur Hilfe für die Ukraine

    23. Oktober 2025

    Tesla, Inc. erzielt Rekordumsatz – Gewinn fällt dennoch

    23. Oktober 2025

    Bund springt ein bei ausbleibenden Gehältern von US-Beschäftigten in Deutschland

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1