Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Minikredite – schnelle Hilfe bei finanziellen Engpässen

    Minikredite – schnelle Hilfe bei finanziellen Engpässen

    0
    Von Redaktion am 7. November 2016 Wissen

    Manchmal passieren Dinge, mit denen man nicht rechnen kann. Die Waschmaschine stellt unerwartet ihren Dienst ein oder die Nachzahlung für die Nebenkosten ist deutlich höher, als erwartet. Wenn in solchen Fällen nicht mehr genügend Geld in der Haushaltskasse ist und es bis zum nächsten Gehaltseingang noch eine ganze Weile dauert, kann der finanzielle Engpass mit einem Minikredit schnell und unkompliziert überbrückt werden.

    Was ist ein Minikredit und wofür wird er verwendet?

    Kredite mit einer Kreditsumme zwischen 100 und 1.000 Euro und mit einer Laufzeit von 30 bis in der Regel maximal 60 Tagen werden als Minikredite bezeichnet. Der Ursprung der Minikredite liegt im angelsächsischen Raum. Dort werden Minikredite als payday loans, als Zahltag Darlehen bezeichnet. In Deutschland werden Minikredite erst seit wenigen Jahren angeboten.
    Wegen der kurzen Laufzeit ist ein Minikredit zur Überbrückung eines kurzfristigen finanziellen Engpasses geeignet. Ein Minikredit kann helfen, wenn unvorhergesehene Reparaturrechnungen oder andere Extraausgaben die finanziellen Reserven übersteigen.

    Wie wird ein Minikredit beantragt?

    Die Beantragung eines Minikredites erfolgt schnell und einfach über ein Online-Antragsformular auf der Website des ausgewählten Anbieters. Die eingegebenen Daten werden meist kurzfristig geprüft. Die Identifizierung des Antragsstellers erfolgt durch das Videoident-Verfahren mit Webcam und Personalausweis über das Internet oder das Postident-Verfahren. Sind Identifizierung und Prüfung der Angaben erfolgreich verlaufen, kann der Minikredit ausgezahlt werden.

    Was kostet ein Minikredit?

    Für einen einfachen Minikredit ohne Zusatzleistung sind nur die Zinsen von zurzeit rund 9,9 bis 14,9 % pro Jahr zu bezahlen. Kommen Zusatzleistungen, wie Expressbearbeitung, Sofortauszahlung oder die Vereinbarung einer Ratenzahlung hinzu, erheben die Anbieter zusätzliche Gebühren. Die Gebühren betragen je nach Anbieter und Zusatzleistung zwischen 10 und 50 Euro.

    Welche Vor- und Nachteile hat ein Minikredit?

    Wie jede Finanzierungsform hat auch ein Minikredit Vor- und Nachteile. Die Vorteile eines Minikredites sind

    Einfache und unkomplizierte Online-Beantragung über die Website des Anbieters
    Kurze Bearbeitungszeiten

    Kreditentscheidung in der Regel innerhalb weniger Stunden
    Bei Blitzüberweisung Geldeingang auf dem Konto am gleichen Tag
    Kein Schufa Eintrag bei Kreditvergabe

    Nachteilig sind die im Vergleich zu einem Ratenkredit hohen Zinsen für einen Minikredit. Gebühren für eine Expressbearbeitung und weitere Gebühren für Zusatzleistungen können den Minikredit je nach Anbieter erheblich verteuern.

    Wer kann einen Minikredit beantragen und wer nicht?

    Je nach Anbieter ist ein Mindestalter von 18 oder 21 Jahren für die Beantragung erforderlich. Der Wohnsitz des Antragstellers muss in Deutschland liegen und es muss ein regelmäßiges Einkommen für einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten vor der Antragstellung nachgewiesen werden. Grundsätzlich kann jeder, der diese Voraussetzungen erfüllt und über einen gültigen deutschen Personalausweis verfügt, einen Minikredit beantragen. Dazu zählen Arbeiter, Angestellte und Rentner aber auch Auszubildende und Studenten.

    Ausschlusskriterien für einen Minikredit sind

    Kein regelmäßiges Einkommen
    Abgabe der eidesstattlichen Versicherung
    Ein gerichtlicher Pfändungsbeschluss
    Ein laufendes Insolvenzverfahren des Antragstellers
    Ein gegen den Antragsteller erlassener Haftbefehl

    Gibt es Alternativen zum Minikredit?

    Zu einem Minikredit gibt es mehrere Alternativen.
    Eine Möglichkeit ist, den Arbeitgeber um einen Vorschuss auf die nächste Lohn- oder Gehaltszahlung zu bitten.
    Die zweite Alternative ist die Ausnutzung des Dispokredites des Girokontos und eventuell der geduldeten Überziehung bei der eigenen Hausbank.
    Eine weitere, wenn auch kostspielige Alternative, ist ein Pfandkredit. Wenn man über einen verpfändbaren Wertgegenstand verfügt, kann man diese Möglichkeit auch in Erwägung ziehen. Ein Pfandkredit ist schnell erhalten allerdings wegen der anfallenden Gebühren die teuerste Alternative zum Minikredit.

    Fazit

    Ein Minikredit ist ideal, um unvorhergesehene Ausgaben abzufedern. Die Beantragung geht schnell und unkompliziert. Auf Wunsch erfolgt die Auszahlung bei einem positiven Entscheid noch am gleichen Tag. Für größere Anschaffungen ist ein Minikredit wegen der hohen Zinsen und Zusatzkosten jedoch nicht geeignet. Hier sollte man besser auf einen wesentlich günstigeren Verbraucherkredit zurückgreifen.

     

     

    Bild: Wavebreakmedia/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1