Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»EuGH-Urteil kippt Preisbindung: Medikamente könnten günstiger werden

    EuGH-Urteil kippt Preisbindung: Medikamente könnten günstiger werden

    0
    Von Redaktion am 20. Oktober 2016 Wissen

    Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente rechnen Experten mittelfristig mit deutlichen Rabatten für gesetzlich Versicherte in Deutschland. Der Direktor des Münchner Instituts für Gesundheitsökonomie, Günter Neubauer, sagte der „Bild“-Zeitung, er erwarte, dass auch Versandapotheken mit Rabatten nachziehen. „Und auch die niedergelassenen Apotheken um die Ecke werden versuchen, mit Rabatten um Kunden zu werben.“

    Mittelfristig seien Preisnachlässe bei der Zuzahlung von 20 Prozent drin. Nach Ansicht Neubauers würden gerade Patienten „mit vielen und teuren Medikamenten“, zum Beispiel Dialyse-Patienten, profitieren. „Apotheken werden versuchen, sie mit Rabatten an sich zu binden“, sagte Neubauer voraus.

    Dem Bericht zufolge reagierte die niederländische Internet-Apotheke DocMorris sofort auf das EuGH-Urteil. Seit Mittwoch erstattet DocMorris demnach  Kunden auf Rezepte zwei Euro pro Medikament. Das entspricht je nach Höhe der Zuzahlung bis zu 40 Prozent. Die Europa Apotheek erstattet nach eigenen Angaben bis zu zehn Euro je rezeptpflichtigem Medikament, wie „Bild“ berichtet.

    Der EuGH hatte am Mittwoch die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente gekippt. Die Festlegung einheitlicher Abgabepreise benachteilige Versandapotheken im EU-Ausland und beschränke somit den freien Warenverkehr in der EU, befand das Gericht in Luxemburg. Die deutschen Apotheker zeigten sich schockiert von der Entscheidung.

     

     

     

    Foto: DragonImages/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    Frauen im Topmanagement fehlt Durchsetzungskraft

    Goldman Sachs: Bald historischer Höchstwert für Gold

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    8. Mai 2025

    Weight Watchers: Abnehm-Institution ist insolvent

    7. Mai 2025

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.