Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Deutschland-USA: Warenaustausch von 173 Milliarden Euro

    Deutschland-USA: Warenaustausch von 173 Milliarden Euro

    0
    Von Redaktion am 2. März 2016 Wissen

    Im Jahr 2015 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 173,2 Milliarden Euro zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren damit die Vereinigten Staaten im Jahr 2015 Deutschlands wichtigster Handelspartner. Auf den Rängen zwei und drei folgten Frankreich mit einem Warenverkehr in Höhe von 170,1 Milliarden Euro und die Niederlande mit einem Außenhandelsumsatz von 167,6 Milliarden Euro.Die Vereinigten Staaten waren im Jahr 2015 wichtigstes Abnehmerland deutscher Waren. Güter im Wert von 113,9 Milliarden Euro wurden von Deutschland in die Vereinigten Staaten exportiert. Auf den Plätzen zwei und drei der bedeutendsten deutschen Exportländer lagen Frankreich (103,0 Milliarden Euro) und das Vereinigte Königreich (89,3 Milliarden Euro).

    Nach Deutschland importiert wurden die meisten Waren im Jahr 2015 aus der Volksrepublik China (91,5 Milliarden Euro). Auf den Plätzen zwei und drei der wichtigsten deutschen Lieferländer lagen die Niederlande (88,1 Milliarden Euro) und Frankreich (67,0 Milliarden Euro).

    Die höchsten Exportüberschüsse wies Deutschland im Jahr 2015 mit den Vereinigten Staaten (54,6 Milliarden Euro), dem Vereinigten Königreich (51,0 Milliarden Euro) und Frankreich (36,0 Milliarden Euro) aus. Mehr Waren importiert als dorthin exportiert wurden aus China. Für dieses Land wies der deutsche Außenhandel im Jahr 2015 einen Importüberschuss von 20,3 Milliarden Euro aus.

     

    Quelle: Statistisches Bundesamt

    Verwandte Beiträge

    Grüne treiben Pflicht-Gesellschaftsjahr voran – mögliche Effekte für Arbeitsmarkt und Staatsfinanzen

    Experte: Kein Verlass auf Lebensversicherungen

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    22. Oktober 2025

    Nexperia hat Lieferprobleme: Neue Chip-Knappheit bedroht deutsche Autoindustrie

    22. Oktober 2025

    Mietanstieg in Deutschland zwar vorhanden – aber deutlich abgeschwächt

    22. Oktober 2025

    MFE ersetzt ProSiebenSat.1-Spitze: Giordani wird CEO, kompletter Vorstand neu aufgestellt

    22. Oktober 2025

    Coca Cola Company steigert Gewinn um 5 Prozent – Preis- und Mixeffekte dominieren das Wachstum

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1