Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Schnäppchen: Indisches Smartphone für 3,30 Euro

    Schnäppchen: Indisches Smartphone für 3,30 Euro

    0
    Von Redaktion am 17. Februar 2016 Wissen

    Ob Facebook oder Google – viele große Konzerne investieren bereits viel Geld im aufstrebenden Schwellenland Indien. Der Markt dort ist riesig und immer mehr sind online. Fast 1,3 Milliarden Menschen leben in dem Land. Nur 220 Millionen haben bisher ein Smartphone. Denn die meisten können sich nur ein ganz einfaches Telefon leisten.

    Das soll sich jetzt ändern. Die indische Firma Ringing Bells wirbt für ein Smartphone für umgerechnet 3,30 Euro. Dafür bekommt der Kunde ein vier Zoll großes Display und zwei Kameras. Installiert ist das Google-Betriebssystem Android. Eine Vertragsbindung mit einem bestimmten Mobilfunk-Anbieter soll es nicht geben.

    Mehrere Initiativen der indischen Regierung wie „Make in India“ und „Digital India“ unterstützen die Markteinführung. Wie hoch die Zuschüsse sind, ist unklar. Bisher liefen die Super-Schnäppchen in Indien wie z.B. der Kleinwagen Tata Nano oder das Tablets Aakash aber nicht gut. Die Nutzer waren mit der Qualität am Ende nicht zufrieden.

    Wirtschaft TV-Chefredakteur Manuel Koch meint: „Ich war selbst schon in Indien und kann nur bestätigen, dass bisher die wenigsten Smartphones haben. Zum einen war das Netz oft noch nicht gut genug, zum anderen haben die Menschen einfach kein Geld dafür. Aber große Konzerne engagieren sich. Bald wird es Internet überall geben. Der indische Markt offenbart den Unternehmen riesige Chancen und den Menschen ein offenes Tor zur Welt.“

    Verwandte Beiträge

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    Frauen im Topmanagement fehlt Durchsetzungskraft

    Goldman Sachs: Bald historischer Höchstwert für Gold

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.