Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Erbschaftsteuer auf dem Prüfstand – DIW warnt vor Milliardenloch bei »Flat-Tax-Modell«

    Erbschaftsteuer auf dem Prüfstand – DIW warnt vor Milliardenloch bei »Flat-Tax-Modell«

    0
    Von Redaktion am 6. November 2025 Wirtschaft

    Kurz vor dem erwarteten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer gewinnt die politische Debatte an Dynamik. Nach Informationen aus Berlin zeichnet sich ein Kompromiss ab: Die bisherigen Steuervorteile für Betriebserben sollen entfallen, im Gegenzug wird ein einheitlicher Steuersatz (»Flat Tax«) diskutiert. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion zeigt nun die finanziellen Konsequenzen dieses Ansatzes.

    Laut DIW würde ein Flat-Tax-Satz von 10 Prozent das jährliche Aufkommen der Erbschaftsteuer von derzeit rund 12 Milliarden Euro um etwa 4,4 Milliarden Euro reduzieren, selbst dann, wenn Freibeträge und Begünstigungen gestrichen werden. Erst ab einem Steuersatz von 16 Prozent wäre das Modell annähernd aufkommensneutral. Eine alternative Variante, kombiniert mit einem »Lebensfreibetrag« von einer Million Euro und einem Steuersatz von 25 Prozent, würde das Steueraufkommen nahezu stabil halten (minus 0,2 Milliarden Euro).

    Die Idee eines solchen Lebensfreibetrags geht auf SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf zurück: Jede Person könnte im Laufe ihres Lebens bis zu einer bestimmten Summe steuerfrei erben oder geschenkt bekommen, alles darüber hinaus wäre steuerpflichtig. Das Konzept soll Bürokratie reduzieren und kleine sowie selbstgenutzte Immobilien schützen.

    Die DIW-Analyse dürfte die politische Diskussion weiter befeuern. Ökonomen betonen, dass die Bundesregierung frühzeitig handeln müsse, statt wie zuletzt bei den Sondervermögen erst auf ein Karlsruher Urteil zu reagieren.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Reiner Zensen

    Verwandte Beiträge

    Deutsche Wirtschaft fordert von Berlin deutlich stärkere Afrikapolitik

    Experte: Neues Schwarzbuch zu Steuerverschwendung

    Trotz Protesten: Shein eröffnet ersten festen Store in Paris – Einzelhandel und Politik alarmiert

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    6. November 2025

    Studie: Wohnen wird teurer

    6. November 2025

    Erbschaftsteuer auf dem Prüfstand – DIW warnt vor Milliardenloch bei »Flat-Tax-Modell«

    6. November 2025

    Bitcoin und Co. im Bärenmarkt – Kurstreiber wandelt sich zur Belastung

    6. November 2025

    Katar droht Europa mit LNG-Lieferstopp – Energiepolitik in Alarmbereitschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1