Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Ex-Bundeskanzler Friedrich Merz initiiert Debatte über gemeinsame europäische Börse

    Ex-Bundeskanzler Friedrich Merz initiiert Debatte über gemeinsame europäische Börse

    0
    Von Redaktion am 27. Oktober 2025 Börse

    Bundeskanzler Friedrich Merz spricht sich in einer aktuellen Forderung für den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Börse – einer Art »europäischen Wall Street« – aus, mit dem Ziel, den Kapitalmarkt in Europa zu stärken und zu verhindern, dass erfolgreiche Unternehmen etwa aus Deutschland sich bei einem Börsengang für die USA entscheiden müssen.

    In einer Regierungserklärung zum letzten EU-Gipfel sagte Merz: »Wir brauchen eine Art European Stock Exchange, damit erfolgreiche Unternehmen wie zum Beispiel BioNTech aus Deutschland nicht an die New Yorker Börse gehen müssen.«

    Der Vorschlag wird von verschiedenen Markt- und Aktionärsorganisationen positiv aufgenommen. So bezeichnet der Anlegerschutzverein DSW den Vorstoß als »den Königsweg für Europa«, da durch eine zentrale Börse Liquidität gebündelt und die Fragmentierung der europäischen Kapitalmärkte vermindert werden könnte.

    Gleichzeitig warnen Fachleute, dass die praktische Umsetzung an zahlreichen Hürden scheitert: nationale Eigeninteressen, regulatorische Differenzen und die Frage des Standorts stehen im Wege.

    Unklar bleibt, ob Deutschland unterdessen bereit ist, mehr Kompetenzen an überstaatliche Institutionen abzugeben. Bisher war Berlin bei einer stärkeren Aufsicht durch die European Securities and Markets Authority (ESMA) zurückhaltend.

    Die Debatte gewinnt durch die aktuelle Zersplitterung des europäischen Handelsmarkts an Brisanz: Mehr als 500 Handelsplätze existieren in der EU, wodurch die Kapitalmarktunion bislang kaum realisiert wurde.

    Merz’ Vorstoß zeigt, wie stark wirtschaftspolitische Debatten in Deutschland zunehmend europäisch ausgerichtet sind – insbesondere mit Blick auf Wettbewerbsfähigkeit, Technologieführerschaft und Kapitalmarktintegration.

    SK

    Bietragsbild: IMAGO / Le Pictorium

    Verwandte Beiträge

    Experte: Sicher steuern auf rauer See!

    Tesla, Inc. erzielt Rekordumsatz – Gewinn fällt dennoch

    Unilever verschiebt Magnum-Abspaltung – US-Haushaltsstreit blockiert SEC-Freigabe

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    27. Oktober 2025

    Ex-Bundeskanzler Friedrich Merz initiiert Debatte über gemeinsame europäische Börse

    27. Oktober 2025

    Ifo-Präsident Fuest warnt vor Wohlstandsverlust: Deutschland brauche rasches Reformpaket

    27. Oktober 2025

    Deutschlands Industrie unter Druck: 10.000 Stellen monatlich weniger

    27. Oktober 2025

    EU-Lieferkettengesetz: Kompromiss gescheitert

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1