Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Allgemein»Temu und Shein auf der Überholspur: Wie China-Marktplätze den Onlinehandel neu ordnen

    Temu und Shein auf der Überholspur: Wie China-Marktplätze den Onlinehandel neu ordnen

    0
    Von Redaktion am 1. Oktober 2025 Allgemein,Nachrichten

    Die chinesischen Mega-Marktplätze Temu und Shein dringen mit Hochdruck in den europäischen Onlinehandel vor. Laut einem aktuellen Bericht des Manager Magazins setzen sie auf ultrakostengünstige Logistik, aggressive Rabattstrategien und hoch automatisierte Supply Chains, um etablierte Plattformen unter Druck zu setzen. Während Temu vorwiegend durch niedrige Preise reüssiert, gilt Shein als Modepionier im Schnellzyklus (Fast Fashion). Ihre Modelle gelten als Paradebeispiele für Plattformen, die Wachstum durch Effizienz und Skalenerweiterung erreichen.

    Vor allem die Reduktion von Zwischenhändlern und direkte Verbindungen zu Herstellern aus Asien ermöglicht es, Endpreise und Lieferzeiten in Europa aggressiv zu gestalten. Gleichzeitig investieren beide Akteure zunehmend in lokale Lagerstrategien und Retourenprozesse, um europäische Kundschaft konkurrenzfähig zu bedienen. Für bestehende Plattformen entsteht damit neuer Wettbewerbsdruck – nicht nur in Preisen, sondern in Innovationsgeschwindigkeit, Logistik und Markenpositionierung.

    Im Hinblick auf Sachwerte: E-Commerce-Immobilien, Standortlogistik und Lagerflächen profitieren kurzfristig von der Expansion dieser Plattformen. Langfristig jedoch steigt der Druck auf Einzelhandelsflächen, stationäre Marken und traditionelle Distributionsnetze. Immobilieninvestoren und Logistikbetreiber sollten die Entwicklung als Indikator für flächendeckende Umverteilung von Handelsströmen werten – und prüfen, wo Lager, Distributionszentren und neugezüchtete Markenlandschaften skalierbar bleiben.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / NurPhoto

    Verwandte Beiträge

    USA stützen Argentinien mit 20-Milliarden-Swap – Peso legt zu

    Koalitionsausschuss: Einigung zu Bürgergeld, Rente und Infrastruktur

    Milliarden-Steuervorteil für Firmenerben sorgt für neue Debatte

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Oktober 2025

    USA stützen Argentinien mit 20-Milliarden-Swap – Peso legt zu

    10. Oktober 2025

    KKR sieht Europa im Aufwind: Rekordsumme investiert – Preisdruck dürfte Deals günstiger machen

    10. Oktober 2025

    Goldpreis erstmals über 4.000 Dollar

    9. Oktober 2025

    UBS im Sog der Milliardenpleite von First Brands

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1